Plus Arbeitsmarkt

Baby-Boomer wollen früher in Rente und mehr Flexibilität

Ein Drittel der Über-50-Jährigen möchte nicht bis 67 arbeiten. Für sie zählt das Arbeitsklima.

03.07.2024 UPDATE: 03.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Viele Unternehmen wollen ihre älteren Beschäftigten halten. Doch die wollen oft nicht – auch weil ihre Firma zu wenig dafür tut. Foto: dpa

Von Friederike Klett, RNZ Berlin

Berlin. Ein Viertel der heutigen Beschäftigten gehören der Generation der Babyboomer an. Das wird bald zum Problem werden, denn die Menschen, die zwischen 1955 und 1969 geboren wurden, gehen in den nächsten Jahren in Rente. Der Fachkräftemangel wird dann zu einem noch viel größeren Problem, als er jetzt schon ist. Betrieben ist deshalb

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.