Überlange Arbeitszeiten gehen zurück
Mehr als 48 Stunden in der Woche müssen immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten. Es gibt aber weiterhin viele Ausnahmen und auch eine Gruppe, die dringend länger arbeiten will.

Wiesbaden (dpa) - Die Erwerbstätigen in Deutschland müssen seltener überlang arbeiten. Von den rund 30 Millionen Menschen mit Vollzeitjobs verbrachten im vergangenen Jahr 8,3 Prozent gewöhnlich mehr als 48 Stunden in der Woche im Job, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus berichtete.
Das waren zwar immer noch knapp 2,5 Millionen Menschen, aber auch der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+