Plus Agrar

Öko-Weinbau gewinnt an Bedeutung - viele Siegel

Ecovin, Biodyvin und Demeter: Deutsche Winzer bieten häufiger auch Bio-Weine an. Doch wodurch sich die Logos auf den Flaschen unterscheiden, ist für Verbraucher nicht immer so leicht zu erkennen.

28.02.2023 UPDATE: 28.02.2023 07:43 Uhr 2 Minuten, 51 Sekunden
Weinblüte
«Im biologischen Weinanbau steht das Ziel im Vordergrund, ein ausbalanciertes Ökosystem Weinberg zu erhalten und die Biodiversität zu fördern», erläutert Weininstituts-Sprecher Ernst Büscher (Archivbild).

Mainz (dpa) - Die Anbaufläche von Öko-Weinen in Deutschland wächst. "Etwa 12,5 Prozent oder 12.500 Hektar sind biozertifiziert", sagt Randolf Kauer, Professor für ökologischen Weinbau an der Hochschule im hessischen Geisenheim. "Das entspricht einer Verfünffachung der Ökorebfläche seit 2004", ergänzt Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstituts. Nach fast 40 Jahren habe sich der

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?