RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Südwest

Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern

Einige Zehntausend Parkplätze für Lastwagen fehlen im Moment in Deutschland. Das führt mitunter zu lebensgefährlichen Situationen. Immer mehr Firmen bieten nun Hilfe an. Das soll die Zahl der Unfälle senken, aber noch weitere positive Nebeneffekte haben.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.01.2021, 08:28 Uhr

Symbolfoto: dpa

Stuttgart/Wiesbaden. (dpa) "Das größte Problem ist das Parken", sagt der Lkw-Fahrer. "Das ist das Grauen eines jeden Fernfahrers, weil du genau weißt, du kriegst keinen Parkplatz." Er schildert seine Erfahrungen in einem Video von Kravag Truck Parking - Erfahrungen, die wohl jeder Kollege, jede Kollegin schon mehrfach gemacht hat. Die Folgen sind nicht nur für die Betroffenen relevant, die Lenkzeiten einhalten müssen: Gestresste oder übermüdete Fahrer verursachen leichter Unfälle. Und wild abgestellte Lkw sind ebenfalls ein Risiko.

Parkplatznot ist für die Branche seit Jahren ein großes Problem. In Zahlen ausgedrückt: Im vergangenen Jahr gab es nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamts fast 3,3 Millionen Lastwagen in Deutschland (Stand 1. Januar) - im Vergleich zum Vorjahr vier Prozent mehr. Laut Kravag Truck Parking fehlen pro Nacht mehr als 20.000 Parkplätze an den deutschen Autobahnen. Prof. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), geht sogar von 30.000 bis 35.000 aus. Die vorhandenen Parkplätze seien mit in der Spitze bis zu 290 Prozent deutlich überlastet. "Die Fahrzeuge stehen dann kreuz und quer."

Ein Ansatz zur Lösung ist, dass Firmen ihre Gelände als Stellfläche anbieten. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zum Beispiel hat bei einer Umfrage unter Unternehmen und Privatleuten acht mögliche Flächen im Land ausgemacht, die zu Stellplätzen werden könnten. Bei einem Gespräch mit dem Bundesverkehrsministerium solle die neue Autobahn GmbH noch im Januar mögliche Pilotprojekte übernehmen.

Das Bundesministerium hatte jüngst Pläne veröffentlicht, wonach der Bau neuer Lkw-Parkplätze an Autobahnen vor allem durch private Investoren über vier Jahre mit insgesamt 90 Millionen Euro gefördert werden soll. Ziel ist ein Förderstart noch im ersten Halbjahr 2021.

Das Modell gibt es auch schon: Betriebe bieten ihr Areal anderen Unternehmen an, die ihre Lkw dort nachts abstellen können. Ein junger Anbieter für die Vermittlung ist Kravag Truck Parking, ein Projekt der Wiesbadener R+V Versicherung. Seit Juni können Fahrer oder ihre Arbeitgeber per App Parkplätze reservieren, wie Co-Projektleiter Tim Baumeister erklärt. Sieben Euro koste ein Platz - davon gingen fünf an das Unternehmen, das den Parkplatz anbietet, und zwei an Kravag fürs Vermitteln. Knapp 30 Standorte gibt es schon, über 200 sollen es werden. Noch gebe es zwar nicht jede Nacht etliche Buchungen, sagte Baumeister. "Aber es ist im Werden. Der Markt entwickelt sich."

Ein anderer Anbieter ist Bosch Secure Truck Parking mit einem Netzwerk aus rund 50 Lkw-Plätzen in Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden. "Die nächsten Markteintritte werden in Ost- und Südeuropa stattfinden", teilte eine Sprecherin mit. Parkareale in guter Lage - also nahe der Autobahn - und stark frequentierten Gebieten hätten eine hohe Auslastung.

Hier lege der Grundstückseigentümer den Preis fest, erläutert die Sprecherin. In Deutschland reiche der Tagessatz von 5 bis zu 30 Euro bei Hochsicherheitsarealen. Bosch Service Solutions biete den Firmen an, die Gelände mit Sicherheitstechnik wie Schranke, Umzäunung und Videoüberwachung samt virtuellen Wächterrundgängen auszurüsten.

Beide Anbieter stellen sicher, dass zum Beispiel Sanitäranlagen vorhanden sind. Auch ein Einzelhandelsgeschäft soll in erreichbarer Nähe oder ein Lieferservice verfügbar sein, sagte Baumeister von Kravag. "Lkw-Fahrer sind dann nicht auf Selbstversorgung mit dem Gaskocher angewiesen." Das ist aus Sicht des Verbands BGL auch wichtig, um den Beruf des Fernfahrers attraktiv zu halten. In Deutschland fehlten um die 16.000 Fahrer, sagte Engelhardt. Probleme gebe es inzwischen aber auch in Polen, Rumänien und Bulgarien. "Wenn sich nichts ändert, dann steuern wir auf einen Verkehrskollaps zu", sagte Engelhardt. Der BGL unterstützt daher Kravag Truck Parking.

Dass sich die R+V Versicherung bei dem Thema engagiert, erklärt Baumeister mit der Tochtergesellschaft Kravag, die große Teile der Logistikbranche versichere. Hieraus resultierten Know-how und Kontakte. Zudem habe das Projekt auch für die Versicherung Vorteile: Wenn Fernfahrer planbar wüssten, wo sie parken können, müssten sie nicht stundenlang suchen, gerieten nicht in Stress. "Wenn Sie einen ausgeschlafenen Fahrer haben, ist das Unfallrisiko natürlich geringer - für ihn selbst, aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer", sagte Baumeister in Bezug etwa auf Auffahrunfälle an Stau-Enden.

Neue Stellplätze zu errichten, kostet laut BGL-Experte Engelhardt im Schnitt 50.000 bis 60.000 Euro. Ein vorhandenes Betriebsgelände aufzurüsten sei mit rund 21.000 Euro deutlich günstiger. Das Ganze sei auch vor dem Hintergrund wichtig, dass die Bahn derzeit gar nicht in der Lage sei, alle Güter zu transportieren - was sich angesichts des Kaufverhaltens der Menschen auch nicht alsbald ändern werde. "Wollen wir uns dieses Konsumverhalten weiter leisten, müssen wir uns als Bundesrepublik zum Lastwagen bekennen." Jedoch scheiterten die Parkplatz-Vorhaben weniger an Investitionen, so Engelhardt. Vielmehr wehrten sich immer wieder Bürgerinitiativen gegen solche Projekte.

Kaum begeistert klingt auch der Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg. Manche mögliche Flächen lägen abseits stark genutzter Routen, erklärte Geschäftsführer Andrea Marongiu. "Auch die Idee, auf bestehenden Speditionshöfen Parkplätze zu schaffen nach der Idee "Airbnb für Lkw-Parkplätze", stößt bei den Betreibern aus Sicherheits- und hygienischen Gründen auf wenig Gegenliebe."

Gut läuft es nach seiner Einschätzung nahezu nirgends in der Republik - "mit Ausnahmen des Nordosten und Nordwesten, Regionen außerhalb der Hauptrouten". Schwierig sei die Situation besonders in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Auch interessant
  • Fast eine Woche in der Kabine: Zahlreiche Lastwagenfahrer verbringen Weihnachten in England
  • A5 bei Weinheim: Polizei prüfte bei Großkontrolle etwa 100 Lastwagen
  • "Extra-Würste" für "Helden des Alltags": So hilft der Autohof in Bad Rappenau Lkw-Fahrern
  • A6 bei Bad Rappenau: Mehr Parkplätze nicht nur für Lkw-Fahrer
  • Bürgerinitiative "Pro Stadtwald C 4": Bürger fordern Bau eines neuen Rasthofs

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann plant Lockerungen für Kinder (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung