RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landtagswahl 2021

Spannung in Baden-Württemberg - Grüne vor CDU erwartet

Das Land war fast sechs Jahrzehnte fest in CDU-Hand. Dann kam Winfried Kretschmann. Zehn Jahre später liegen seine Grünen in den Umfragen weit vor der CDU. Der Union droht ein Fehlstart ins Superwahljahr.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.03.2021, 16:13 Uhr

Der baden-württembergische Landtag in Stuttgart. Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa) In Baden-Württemberg wird am heutigen Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Nach Umfragen dürften die Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wie schon 2016 stärkste Kraft werden. Ihrem Koalitionspartner CDU werden Verluste vorhergesagt. Ob das grün-schwarze Regierungsbündnis fortgesetzt wird, ist unsicher. Die Grünen könnten womöglich eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP bilden.

Hintergrund

>>> Hier geht es zu unserem Landtagswahl-Spezial <<<

>>> Hier geht es zu unserem Landtagswahl-Spezial <<<


[-] Weniger anzeigen

Im Baden-Württemberg sind 7,7 Millionen Bürger wahlberechtigt, darunter sind etwa 500.000 Erstwähler. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wegen der Corona-Pandemie haben viele schon früher per Brief abgestimmt. Der Wahlkampf spielte sich vor allem im Netz und im Fernsehen ab. Im Zentrum stand der Umgang mit der Corona-Pandemie und dem Lockdown.

Hintergrund

Rückblick: Die Landtagswahl 2016

2016 hatten die Grünen mit 30,3 Prozent gewonnen. Erstmals in einem Bundesland lagen sie damit vor fünf Jahren vor der CDU, die auf 27,0 Prozent kam. Die AfD erreichte aus dem Stand 15,1 Prozent, die SPD 12,7 und die FDP 8,3. Alle übrigen Parteien scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Grünen und die CDU erreichten damals

[+] Lesen Sie mehr

Rückblick: Die Landtagswahl 2016

2016 hatten die Grünen mit 30,3 Prozent gewonnen. Erstmals in einem Bundesland lagen sie damit vor fünf Jahren vor der CDU, die auf 27,0 Prozent kam. Die AfD erreichte aus dem Stand 15,1 Prozent, die SPD 12,7 und die FDP 8,3. Alle übrigen Parteien scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde.

Die Grünen und die CDU erreichten damals zusammen 89 der 143 Mandate - Grüne 47 und CDU 42. Die AfD stellte anfangs 23 Abgeordnete, die SPD 19 und die FDP 12. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,4 Prozent. (dpa) 


[-] Weniger anzeigen

So ist die Ausgangslage:

Umfragen: Die Grünen liegen in allen Umfragen deutlich vor der CDU. Die Ökopartei schafft zwischen 32 und 34 Prozent, die Union mit Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann nur 23 bis 24 Prozent. Es wäre für die CDU das schlechteste Ergebnis jemals im Land. Die SPD liegt zwischen 10 und 11 Prozent, was ebenfalls ein Minusrekord wäre. Die FDP dürfte sich den Umfragen zufolge in ihrem Stammland auf 11 Prozent steigern. Die AfD kommt nicht an ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (15,1) heran, aber auf 11 bis 13 Prozent. Die Linke käme mit 3 Prozent wieder nicht in den Landtag.

Popularität: Kretschmann soll Landesvater bleiben: Etwa zwei Drittel der Baden-Württemberger hätten laut Umfragen lieber den Grünen weiter als Ministerpräsident, nur um die 13 Prozent wünschen sich Eisenmann. Besonders bemerkenswert: Nur gut ein Viertel der CDU-Anhänger wollen sie als Regierungschefin, aber 60 Prozent wollen Kretschmann behalten. Die Kultusministerin hatte sich im Endspurt zur Wahl deutlich angriffslustiger gegeben und Kretschmanns Kurs in der Corona-Pandemie kritisiert - vor allem beim Impfen und Testen. Zudem kämpfte sie für offene Schulen, ist deshalb aber immer wieder unter Beschuss bei Lehrer- und Elternverbänden geraten.

Koalitionen: Im Südwesten hätten Grün-Schwarz und eine Ampel jeweils eine stabile Mehrheit. Kretschmann hält sich alles offen - nur mit der AfD will er auf keinen Fall. Eine Neuauflage von Grün-Rot wie in Kretschmanns erster Amtszeit ist womöglich in Reichweite. Ähnlich wie ein völlig neues Bündnis aus Grünen und FDP. FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke hat schon erklärt, die Liberalen würden sich Gesprächen über eine sogenannte Limetten-Koalition nicht verweigern. Eine von der CDU angedachte Deutschland-Koalition mit SPD und FDP wäre rechnerisch eventuell möglich - allerdings hat SPD-Parteichef Andreas Stoch schon abgewunken.

Stimmungstest: Die Landtagswahlen im Südwesten und Rheinland-Pfalz gelten als erster Stimmungstest vor der Bundestagswahl am 26. September. Für die Union, die bundesweit in den Umfragen weit vor den Grünen liegt, könnten die Resultate der CDU in beiden Ländern ein schwerer Rückschlag werden. Der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat schon vor Wochen erklärt, die Wahlen seien Landessache. Allerdings kommt erschwerend noch die Maskenaffäre zweier Unions-Bundestagsabgeordneter hinzu. Auch in Rheinland-Pfalz liegt die SPD mit Regierungschefin Malu Dreyer vor der CDU. Dagegen dürfte ein Top-Ergebnis der Südwest-Grünen der Bundespartei Rückenwind geben.

Machtkampf: Bei der CDU droht im Fall des vorhergesagten Absturzes ein Machtkampf um die künftige Aufstellung. Die 56-jährige Eisenmann, die auch um ihr Direktmandat bangen muss, dürfte schlechte Karten haben, wenn das CDU-Ergebnis weit unter den 27 Prozent von 2016 liegen sollte. Die Ministerin hatte sich im Machtkampf um die Spitzenkandidatur so manche Feinde in der Partei gemacht, als sie mit Hilfe der Fraktion Vize-Ministerpräsident und Landeschef Strobl zur Seite drängte. Strobl gilt als Vertrauter Kretschmanns und könnte wohl am ehesten Verhandlungen über eine neue grün-schwarze Koalition führen. Aber: Auch er muss um ein Direktmandat in Heilbronn bangen. Die CDU will unbedingt verhindern, neben der AfD in der Opposition zu landen.

Schon jetzt deutet sich eine Kampfkandidatur um den Fraktionsvorsitz an. Der Posten wäre im Fall eines Rauswurfs aus der Regierung einer der wenigen prestigeträchtigen und besser dotierten Jobs. Amtsinhaber Wolfgang Reinhart setzte am Freitag kurzfristig die Fraktionssitzung für Montagvormittag an. Dort will er sich gleich bestätigen lassen. Reinhart, der wohl sein Direktmandat im Wahlkreis Main-Tauber holen wird, sieht sich auch als "Brückenbauer" zu den Grünen. Gegner des 64-Jährigen argwöhnen, Reinhart wolle schnell nach der Wahl Fakten schaffen, um möglichen Gegenkandidaten keine Zeit zu geben, sich zu organisieren. Als denkbarer Bewerber wird Generalsekretär Manuel Hagel (32) genannt, der für einen Generationswechsel stünde. Aber auch er muss erstmal sein Direktmandat in Ehingen holen und eventuelle Kritik an seiner Arbeit als Wahlkampfmanager überstehen.

Baden-Württemberg war fast sechs Jahrzehnte fest in CDU-Hand. Dann kam Winfried Kretschmann. Zehn Jahre später liegen seine Grünen in den Umfragen weit vor der CDU. Der Union und Armin Laschet droht ein Fehlstart ins Superwahljahr.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung