RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Eilmeldung
Schalke-Abstieg nach Niederlage in Bielefeld besiegelt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landkreis Heilbronn

Kreishaushalt 2020 sendet positive Signale

Senkung der Kreisumlage beschlossen - Große Mehrheit für besseren Nahverkehr - Sanierung des Berufschulzentrums in Böckingen für 100 Millionen geplant

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2019, 06:00 Uhr

Verbesserungen beim Nahverkehr stehen bei fast allen Kreistagsfraktionen auf der Agenda. Foto: Guzy

Von Armin Guzy

Heilbronn. Die Müllgebühren bleiben auch im 15. Jahr in Folge stabil, die Kreisumlage sinkt und entlastet die Kommunen, der Ausbau Bus- und Bahnanbindungen und Radwegen wird im kommenden Jahr deutlich vorangetrieben, und die Steuerkraftsumme der Städte und Gemeinden ist um fast zehn Prozent auf nun 525 Millionen Euro deutlich gestiegen. Das sind die positiven Signale, die vom jetzt mit großer Mehrheit verabschiedeten Haushalt des Landkreises Heilbronn an die 46 Kommunen und ihre Bürger ausgehen.

Dennoch sind die in geballter Formation aufziehenden dunklen Wolken nicht zu übersehen: Die Konjunktur schwächelt, wodurch auch die Steuereinnahmen zu sinken drohen, in der für die Region wichtige Automobilindustrie werden Jobs abgebaut, die Ausgaben des Kreises im Bereich "Soziales" und auch die Personalkosten steigen weiter, und mit der anstehenden Generalsanierung des Kreisberufschulzentrums im Heilbronner Stadtteil Böckingen sowie der Ertüchtigung der Fachklinik in Löwenstein kommen millionenschwere Investitionen auf den Kreis zu: Alleine für die Sanierung des Berufschulzentrums rechnen Landrat Detlef Piepenburg und Kämmerer Thomas Schuhmacher mit mehr als 100 Millionen Euro, die der Kreis, über die kommenden Jahren verteilt, aufbringen muss. Die ebenfalls kostenträchtige zweite Erweiterung des Gesundbrunnen-Klinikums in Heilbronn läuft bereits und wird den Haushalt im kommenden Jahr mit zwei Millionen Euro belasten.

Hintergrund

Wo das Geld hinfließt

Im Aufgabenbereich > Verkehr will der Landkreis im kommenden Jahr 39 Millionen Euro ausgeben, alleine sechs Millionen davon für Baumaßnahmen an den Straßenmeistereien, eine Million für das Radwegeförderprogramm und 1,5 Millionen für

[+] Lesen Sie mehr

Wo das Geld hinfließt

Im Aufgabenbereich > Verkehr will der Landkreis im kommenden Jahr 39 Millionen Euro ausgeben, alleine sechs Millionen davon für Baumaßnahmen an den Straßenmeistereien, eine Million für das Radwegeförderprogramm und 1,5 Millionen für Wohnbauförderung. 1,3 Millionen Euro sind für Straßenbaumaßnahmen vorgesehen, darunter ist auch die seit Langem geplante Rampe, die die Kreisstraße 2120 bei Bad Rappenau mit der Landesstraße 530 verbinden soll. Weitere 5,2 Millionen sind für Instandhaltungsarbeiten an Straßen veranschlagt. Für > Schulen, Sport und Kultur sind fast 25 Millionen Euro veranschlagt und für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit 16 Millionen. Für die Sparte > Bauen, Planen, Umwelt sind 17,5 Millionen Euro vorgesehen. Ausgabenintensivster Posten ist der Bereich > Soziales und Jugend mit Aufwendungen von 227 Millionen; davon entfallen auf den Teilbereich Jugendhilfe 44,2 Millionen. Da Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete zurückgebaut werden konnten und ein Neubau aktuell nicht nötig ist, können die dafür zurückgestellten 6,2 Millionen Euro anderweitig ausgegeben werden. Die > Personalkosten für die Kreisverwaltung steigen voraussichtlich leicht von 69,8 auf 70 Millionen Euro. (guz)


[-] Weniger anzeigen

Von den fast 372 Millionen Euro, die für Ausgaben zur Verfügung stehen, fließen alleine 227 Millionen, das sind 61 Prozent, in den Aufgabenbereich "Soziales und Jugend". Zugleich sinken die Kostenerstattungen des Landes an den Kreis in diesem Bereich um fast drei Millionen Euro. Piepenburg hatte das Land bereits in seiner Haushaltsrede im Oktober mit deutlichen Worten aufgefordert, "zu seinen Zusagen zu stehen".

Für den ÖPNV sind 23 Millionen im Haushalt 2020 vorgesehen, ein Plus von zwei Millionen. Durch Zuschüsse verringern sich die Ausgaben für den Kreis auf 14,5 Millionen. Der Hebesatz für die Kreisumlage sinkt um zwei auf dann 27 Prozentpunkte. Das entlastet die Kommunen um insgesamt mehr als zehn Millionen Euro. Grüne und AfD stimmten dagegen – die Grünen, weil sie Investitionen in den ÖPNV und das Breitbandnetz sinnvoller finden als eine Senkung, die AfD weil sie das Geld lieber in die Straßensanierung stecken will.

Um alle Vorhaben zu finanzieren, muss der Kreis voraussichtlich 13,6 Millionen Euro an neuen Kredite aufnehmen – damit betrüge der Schuldenstand Ende 2020 mehr als 64 Millionen Euro. Unter anderem wegen des Kreisberufschulzentrums und weil ab 2023 auch das Landratsamt für mehr als 30 Millionen saniert werden soll, rechnet Kämmerer Schuhmacher mit einem Anstieg der Schulden auf 102 Millionen Euro im Jahr 2023.

Dass die Kreisumlage ab 2021 wieder erhöht wird, gilt fast als ausgemacht: Die Senkung sei "nur eine Momentaufnahme", sagte CDU-Fraktionschef Nico Morast. Er dankte der Kreisverwaltung für die damit bewiesene Solidarität mit den Kommunen, sagte aber auch: "Wir wissen um die großen Aufgaben der Zukunft."

Einer der Schwerpunkte in den Haushaltsreden nahezu aller Fraktionen war die nötige Verbesserung des ÖPNV, vor allem bei Bussen in den ländlichen Regionen. Nico Morast (CDU) brachte ein Ruftaxi-Model ins Spiel, das Jugendliche nachts sicher nach Hause bringen soll. Die Hälfte der Kosten solle der Landkreis tragen. Beschlossen wurde das noch nicht, die Zustimmung war aber erkennbar groß. Morast will ÖPNV-Angebot, Zonenregelung und Ticketpreise von einem externen Büro auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüfen lassen. Ein Umstieg auf den ÖPNV funktioniert seiner Meinung nach "nicht durch Restriktion, sondern durch Anreize". Dazu soll 2020 nun eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Ralf Steinbrenner (Freie Wähler) erinnerte daran, dass der Umbau der Kliniklandschaft ein komplexer Prozess und noch längst nicht abgeschlossen sei. Er kritisierte, dass der Kreis hiebei auch dem "Diktat aus Berlin" ausgesetzt sei. Bei der Breitbandausbau fehle die Koordinierung.

Bernd Bordon (SPD) macht sich Sorgen um die steigenden Transferaufwendungen für ältere Menschen und sieht bei der Sanierung von Landesstraßen "absoluten Handlungsbedarf, für den der Kreis allerdings nicht zuständig ist. Armin Waldbüßer (Grüne) kritisierte den Flächenverbrauch bei Bauvorhaben und forderte eine Senkung der Ticketpreise für Busse und Bahnen.

Jürgen Koegel (AfD) betonte, der Mensch habe keinen wesentlichen Einfluss auf das Klima und eine andere Ideologie demontiere gerade die Schlüsselindustrie Automobilbau: "Wir wollen nicht, dass das Proletariat aufs Rad umsteigen muss." Dr. Michael Mühlschlegel (FDP) sieht in der steigenden Zahl auffälliger Jugendlicher eine Herausforderung für den Sozialetat und eine große gesellschaftspolitische Aufgabe. Der ÖPNV müsse attraktiver werden, forderte er. Klaus Ries-Müller (ÖDP) scheiterte mit dem Antrag auf eine Potenzialstudie für Wasserkraftwerke. Der Antrag auf einen 10.000-Euro-Kreiszuschuss für Repair-Cafés fand hingegen eine Mehrheit. Florian Vollert (Linke) scheiterte mit mehren Anträgen, unter anderem auf die Gründung einer Kreis-Baugenossenschaft und auf Einführung eines 365-Euro-Tickets für den HNV.

Auch interessant
  • Heilbronn: Radverkehrsanteil von 15 Prozent angestrebt
  • Heilbronn/Neckarsulm: Zahl der Berufspendler auf 118.000 gestiegen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Polizeipräsident Andreas Stenger im Abschiedsinterview

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Polizeipräsident Andreas Stenger im Abschiedsinterview
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung