RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Eilmeldung
Kremlgegner Nawalny nach Rückkehr in Russland zu Haft verurteilt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buga Heilbronn

Viel Gelungenes - aber auch das eine oder andere Fragezeichen (plus Fotogalerie)

Eröffnung der Bundesgartenschau: Von "Tulpen-Timing", "Stehern" und "Sitzern"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.04.2019, 06:00 Uhr
  • Reichlich Blumen in prächtigen Farben können die Besucher der Bundesgartenschau in Heilbronn seit Mittwoch erleben. Zur offiziellen Eröffnung waren zuvor rund 2000 geladene Gäste gekommen. Ein breites Rahmenprogramm mit viel Musik wartet an den kommenden 172 Tagen. Bis auf wenige Restarbeiten wurde alles pünktlich fertig. Für breites Interesse dürfte auch das Thema Architektur sorgen, im neuen Stadtteil "Neckarbogen" entstand unter anderem die Jugendherberge. Fotos: Stefan Weindl (3)/Christian Beck (1)

  • Reichlich Blumen in prächtigen Farben können die Besucher der Bundesgartenschau in Heilbronn seit Mittwoch erleben. Zur offiziellen Eröffnung waren zuvor rund 2000 geladene Gäste gekommen. Ein breites Rahmenprogramm mit viel Musik wartet an den kommenden 172 Tagen. Bis auf wenige Restarbeiten wurde alles pünktlich fertig. Für breites Interesse dürfte auch das Thema Architektur sorgen, im neuen Stadtteil "Neckarbogen" entstand unter anderem die Jugendherberge. Fotos: Stefan Weindl (3)/Christian Beck (1)

  • Reichlich Blumen in prächtigen Farben können die Besucher der Bundesgartenschau in Heilbronn seit Mittwoch erleben. Zur offiziellen Eröffnung waren zuvor rund 2000 geladene Gäste gekommen. Ein breites Rahmenprogramm mit viel Musik wartet an den kommenden 172 Tagen. Bis auf wenige Restarbeiten wurde alles pünktlich fertig. Für breites Interesse dürfte auch das Thema Architektur sorgen, im neuen Stadtteil "Neckarbogen" entstand unter anderem die Jugendherberge. Fotos: Stefan Weindl (3)/Christian Beck (1)

  • Reichlich Blumen in prächtigen Farben können die Besucher der Bundesgartenschau in Heilbronn seit Mittwoch erleben. Zur offiziellen Eröffnung waren zuvor rund 2000 geladene Gäste gekommen. Ein breites Rahmenprogramm mit viel Musik wartet an den kommenden 172 Tagen. Bis auf wenige Restarbeiten wurde alles pünktlich fertig. Für breites Interesse dürfte auch das Thema Architektur sorgen, im neuen Stadtteil "Neckarbogen" entstand unter anderem die Jugendherberge. Fotos: Stefan Weindl (3)/Christian Beck (1)

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Es ist angerichtet, möchte man sagen: die Bundesgartenschau in Heilbronn liegt wie eine große Torte auf dem Silbertablett und man kann sich die schönsten Stückchen aussuchen. Denn alles auf einmal, das geht nicht. Das Versprechen von Buga-Geschäftsführer Hans-Peter Faas, eine Buga der Vielfalt und damit auch für Jeden Geschmack zu veranstalten, wurde gehalten. Angedeutet hatte es sich schon, aber nun, da die Buga wirklich, wahrhaftig und zum richtigen Zeitpunkt fertig wurde, kann man sich das dafür zutreffende Urteil bilden. Es wird jedenfalls schwer sein, jemanden zu finden, der sie nicht gelungen findet. Für Eppingens Oberbürgermeister Klaus Holaschke jedenfalls war klar, dass er hier viele Anregungen "auch in Bezug auf Bauen" finden wird.

Lässt man die Blumenpracht kurz beiseite - die 1,3 Millionen gepflanzten Zwiebelblumen aller Farben und Sorten farblich meisterhaft arrangiert haben sich ans Timing gehalten und sind "punktgenau" erblüht - so hat diese Buga noch andere Botschaften, als die durch die Blume. Eine davon: Wie viele Großprojekte werden in Deutschland eigentlich noch so punktgenau fertig? Den es waren eigentlich zwei "Großprojekte": Neben der Gartenschau auch die Großbaustelle Neckarbogen samt komplett neuer Infrastruktur und Verkehrserschließung.

Joachim Kruck, einer der vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gelobten Investoren, war jedenfalls an diesem Tag sichtlich froh. Er hat ein Appartementhaus für anspruchsvolle Gäste gebaut und ein Wohngebäude, das in Gänze dem Inklusionsgedanken verpflichtet ist, einschließlich des dort betriebenen Cafés. Er sagt, es habe gewaltige Schwierigkeiten in der Bauphase gegeben, was bei den Interessenlagen nicht verwundert. Aber es verwundert, dass das nach außen so geräuschlos ablief.

Eröffnung der Buga Heilbronn - Die Fotogalerie

Dass man Bauen und Blumen unter das gleiche Dach der Buga packt, war wohl der richtige Schachzug. Noch haben sich die Besucher, die schon am ersten Tag zahlreich herbeiströmten, vor allem dort aufgehalten, wo die Sonne schien und die Blumen blühen. Das Thema Architektur wird, weil es bei den über 5000 Veranstaltungen einen breiten Raum einnimmt, bald noch mehr in den Blickpunkt rücken. Auch Bundespräsident Steinmeier widmete dem Thema Bauen und Wohnen breiten Raum in seiner Rede.

Dass es bei einer Eröffnung mit knapp 2000 Besuchern ganz ohne Panne geht, kann man nicht annehmen. Schwamm drüber, dass die Sicherheitskontrollen am Eingang zwischen extrem genau und fahrlässig einseitig verliefen. Die beiden Polizisten, die - an der Bleichinselbrücke postiert - die Abfahrt des Bundespräsidenten, der die Mittagszeit in der neuen Jugendherberge verbrachte, abwarteten, sagten, es sei alles prima und gut. Schwamm drüber auch, dass selbst vor der Nase von geladenen Stadträten die Türen zum Forum Heilbronn geschlossen wurden, als sich Steinmeier ins Goldene Buch der Stadt eintrug, und dass dort dann für alle Besucher genügend Sekt vorhanden war, es aber an Gläsern mangelte. Und vielleicht doch nicht "Schwamm drüber", dass es unter den geladenen Gästen "Steher" und "Sitzer" gab. Unter den "Sitzern" solche, die kaum einen Finger für die Bundesgartenschau gerührt hatten, unter den "Stehern" aber viele, auch Amtsvorsteher, die sich für sie krumm gelegt haben - wie der frühere Baubürgermeister Ulrich Frey, der als einer der ersten eine Buga für Heilbronn wollte.

Alt-OB Helmuth Himmelsbach, in dessen Amtszeit die wesentlichen Buga-Entscheidungen fielen, fasste es in einem Satz zusammen: "Ich bin sehr, sehr zufrieden!" Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, kann man prognostizieren, dass diese Buga gut ankommen wird - ob es nun die erhofften 2,2 Millionen Besucher sein werden oder nicht.

So schön ist die Buga 2019 in Heilbronn

Kamera und Produktion: Vanessa Dietz

Zum Buga-Start gab es noch den Segen von oben. Den Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst in der Kilianskirche mit Bischof Gebhard Fürst und Landesbischof Frank Otfried July. Ihr Thema: Die besondere Verantwortung des Menschen für die Schöpfung, die auch der von ihnen eröffnete Garten der Kirche unter dem Motto "Leben schmecken" thematisierte. Ein Stoßgebet gen Himmel haben auch die Mitarbeiter der Buga GmbH gesandt: Dort war ausgerechnet am Tag vor Eröffnung ein massives Providerproblem aufgetaucht, auch der Mail-Verkehr war blockiert, das am Nachmittag gelöst war. 

Auch interessant
  • Buga Heilbronn: Viel mehr als eine Blumenschau (plus Fotogalerie)
  • Heilbronn: Zur Buga-Eröffnung verzog sich der Regen (plus Fotogalerie)
  • Heilbronn: Die Buga ist eröffnet!
  • Heilbronn: So lief der erste Buga-Tag
  • Heilbronn: Der Pavillon auf der Buga zeigt die Vorzüge der Stadt "in Bewegung"
  • Buga Heilbronn: "Diese Chance hat man nur einmal im Leben"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung