Seit 100 Tagen herrscht "Klimanotstand"
Als erste Stadt im Land rief Konstanz diese aus - Einige Städte folgten, darunter Heidelberg - Doch der Begriff ist umstritten

Die "Wiege des Klimanotstands": Der Konstanzer Gemeinderat entschied sich bereits am 2. Mai, mit dessen Ausrufung ein deutliches Zeichen zu setzen. Foto: Felix Kästle
Von Thomas Burmeister, Sönke Möhl und Martin Oversohl
Stuttgart. Rund 100 Tage nach Ausrufung des ersten deutschen Klimanotstands in Konstanz kritisieren Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) und der Städtetag den Schritt und den Begriff.
"Mit der Weltklimakonferenz 2015 sollte eigentlich allen klar sein, wo die Reise hinzugehen hat", sagte der Minister am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+