Plus Treibhausgasziele

Keine neuen Verbrenner und ein "Soja-Paragraf"

Die Treibhausgasziele Baden-Württembergs waren bekannt, nun konkretisiert eine Studie die nötigen Schritte. Die Autoren sind skeptisch, ob das Land alleine die Reduktion erreichen kann.

04.10.2023 UPDATE: 04.10.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 3 Sekunden
Der Vorschlag der Studienautoren: Die Gastronomie sollte verpflichtet werden, mindestens ein veganes Gericht anzubieten, das nicht teurer sein darf als das günstigste „tierische“ Essen. Foto: Getty Images

Von Jens Schmitz, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Bei der Reduktion seines Treibhausgasaufkommens seit 1990 hinkt Baden-Württemberg dem Bundesschnitt hinterher, bei den Vorsätzen markiert es aber die Spitze. Bis zum Jahr 2040 soll Treibhausgasneutralität erreicht sein, fünf Jahre vor dem Bund, zehn Jahre vor Europa. Noch ambitionierter ist womöglich der Plan, schon 2030 die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.