RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Tricksen, tarnen, täuschen" - Die Opposition rechnet mit der Haushaltspolitik von Grün-Schwarz ab

Im Fokus der Debatte: die Änderung des Schuldenbegriffs

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.12.2016, 06:00 Uhr
  • Verteidigerin des Haushalts: Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne). Fotos: Lino Mirgeler

  • SPD-Fraktionschef Andreas Stoch.

  • FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke.

  • CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart.

  • AfD-Fraktionschef Jörg Meuthen.

Von Roland Muschel, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Täuschungsmanöver und unlautere Tricks wirft SPD-Fraktionschef Andreas Stoch (SPD) der grünen Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) bei der Aufstellung des Landeshaushalts für 2017 vor. Von "frisierten Zahlen" spricht FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke, und AfD-Fraktionschef Jörg Meuthen von einem "Armutszeugnis".

Die Aussprache zum Haushaltsentwurf, eine Woche nach dessen Einbringung im Landtag durch die Finanzministerin, ist traditionell die Stunde der Abrechnung der Opposition mit der Politik der Regierung. Diesmal fällt sie besonders scharf aus, es geht schließlich um den ersten eigenständigen Etat von Grün-Schwarz.

Im Fokus der Opposition stehen dabei am Mittwoch weniger Detailvorhaben in dem Entwurf mit Gesamtausgaben von 47,6 Milliarden Euro, sondern die geplante Änderung der Landeshaushaltsordnung. Diese gibt der Regierung künftig die Möglichkeit, die Steuermehreinnahmen, die nach der bisherigen Regelung zum Abtragen der Altschulden verwendet werden müssten, auch für die Tilgung "impliziter Schulden" wie fällige Sanierungen oder Pensionslasten zu verwenden. 2017 betrifft das immerhin 300 Millionen Euro, 2020 voraussichtlich 1,2 Milliarden Euro.

Hintergrund

Der Etat der grün-schwarzen Landesregierung für 2017 umfasst Einnahmen und Ausgaben von jeweils rund 47,7 Milliarden Euro. Eine Deckungslücke von rund 2,6 Milliarden Euro und zusätzliche Ausgaben werden über Einsparungen (800 Millionen Euro), Rücklagen (1 Milliarde Euro), Mehreinnahmen aus Steuern (rund 600 Millionen Euro) und frei werdenden Geldern wegen rückläufiger Flüchtlingszahlen (1

[+] Lesen Sie mehr

Der Etat der grün-schwarzen Landesregierung für 2017 umfasst Einnahmen und Ausgaben von jeweils rund 47,7 Milliarden Euro. Eine Deckungslücke von rund 2,6 Milliarden Euro und zusätzliche Ausgaben werden über Einsparungen (800 Millionen Euro), Rücklagen (1 Milliarde Euro), Mehreinnahmen aus Steuern (rund 600 Millionen Euro) und frei werdenden Geldern wegen rückläufiger Flüchtlingszahlen (1 Milliarden Euro) finanziert. Zu den Mehrausgaben zählen unter anderem Mittel für Digitalisierung (100 Millionen Euro) und für den Pakt für Integration auf Landesebene (160 Millionen Euro). Das Land ist derzeit mit rund 47 Milliarden Euro verschuldet. Die Landesregierung will 2017 keine Schulden aufnehmen, aber auch keine abbauen.


[-] Weniger anzeigen

Es sei "grotesk", wenn Grüne und CDU sogar das "Stopfen von schwarzen Löchern" wie auflaufende Verluste aus dem EnBW-Deal des früheren CDU-Ministerpräsidenten Stefan Mappus nun auch unter dem neuen Stichwort "Tilgung impliziter Schulden" verbuchten, klagt Stoch. "Tricksen, tarnen, täuschen" sei offenbar das Motto bei der Haushaltsaufstellung gewesen. Das sehe er genauso, sagt Rülke, und erinnerte daran, dass die CDU im Wahlkampf noch einen Schuldenabbau gefordert habe. Dass sie nun einen solchen Haushalt mittrage, sei im Grunde "Wahlbetrug".

Die heftigen Vorwürfe an der Gesamtarchitektur des Haushalts garniert die Opposition mit Kritik an Details wie dem Abbau von Lehrerstellen, dem Heranziehen der Kommunen zur Konsolidierung des Landesetats oder der Einführung von Studiengebühren für Ausländer. Dass die Regierung von einer Stärkung der Bildung spreche, wenn im Saldo Deputate gestrichen werden, sei "gelebter Zynismus", ärgert sich Stoch. "Jämmerlich" findet Rülke die Gebührenpläne "nur für ausländische Studenten". Meuthen nennt es dagegen "skandalös", dass das Land fast drei Mal so viel Geld für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ausgebe wie für die Familienförderung.

"Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung, auch wenn sie etwas kostet", hält Sitzmann der AfD-Kritik an den - im Vergleich zu diesem Haushaltsjahr massiv gesunkenen - Ausgaben für Flüchtlinge entgegen. Die Investitionen in gute Integration würden sich auf Dauer sogar auszahlen. Überhaupt sei das Geld der Steuerzahler bei Grün-Schwarz in guten Händen, sagt die Finanzministerin in der aufgeladenen Debatte. Sie verweist darauf, dass das Land 2017 keine neuen Kredite aufnehme und sogar die aufgelaufenen Sanierungsstaus abbaue. Wer auf die Sanierung von Straßen oder Brücken verzichten und stattdessen lieber Altschulden abbauen wolle, solle entsprechende Anträge stellen, sagt Sitzmann in Richtung Opposition. Beides zu fordern, sei dagegen nicht seriös.

Die Fraktionschefs der Regierungsfraktionen von Grünen und CDU, Andreas Schwarz und Wolfgang Reinhart, geben der Finanzministerin in der letzten Plenarsitzung in diesem Jahr Flankenschutz. Beide betonen die Investitionen für Bildung, Schwarz legt in seiner Rede ein besonderes Augenmerk auf die von der grünen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in die Wege geleitete Forschungsallianz "Cyber Valley", Reinhart auf Mehrausgaben für die Sicherheit.

Beide Fraktionschefs sparen aber auch nicht mit kleinen Seitenhieben auf den jeweiligen Koalitionspartner. Die Regierung werde die Informatik "an allen Schularten stärken", kündigt Schwarz an, der sich kürzlich per Brief bei Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) über deren Pläne beschwert hatte, mangels ausreichend Lehrerstellen zunächst nur Gymnasien zu bedienen. Dass das Land dieses Jahr nicht alle Bundesmittel für den Straßenbau abrufen könne, "das kann uns nicht zufrieden stellen", merkt wiederum Reinhart spitz mit Blick auf Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) an.

In der zweiten Runde der Haushaltsberatungen nimmt sich der Landtag am 8., 9. und 10. Februar nacheinander die Einzeletats des Landtags sowie aller Fachressorts vor, am 22. Februar dann soll das Gesamtpaket verabschiedet werden.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Baden-Württemberg: "März ist nicht Mai" - Kretschmann warnt vor "Einkaufstourismus" (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Löbel zieht sich aus Auswärtigem Ausschuss zurück (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung