Kretschmanns neuer Mann für die Kunst
Regierungssprecher Arne Braun wird Kultur-Staatssekretär. Der bisherige Büroleiter Kretschmanns soll ihn beerben.

Von Roland Muschel, RNZ Stuttgart
Stuttgart. Als Ende Juni die bayerische Band "La Brass Banda" im Park der Stuttgarter Regierungszentrale, der Villa Reitzenstein, vor 1000 Besucherinnen und Besuchern aufspielte, konnte man einen beglückten Regierungssprecher erleben. Quasi im Nebenamt hatte Arne Braun, der als Ausgleich zum fordernden Sprecherjob in seiner Freizeit beim Freien Radio Stuttgart die Sendung "Radio Harakiri" moderiert, seit 2013 den weiten Park für Kulturveranstaltungen geöffnet und mit Veranstaltungen aller Art bespielt. Dass er mit "La Brass Banda" eine seiner Lieblingsbands dafür gewinnen konnte, gefiel ihm sichtlich. Fast konnte man an diesem Tag den Eindruck gewinnen, die Kür Kultur liege ihm noch näher als die Pflicht, politische Botschaften zu setzen und aus den zahllosen Interviews des Ministerpräsidenten potenzielle Aufreger auszumerzen – ohne sie austauschbar zu machen.
Trotzdem kommt Brauns Berufung zum Kultur-Staatssekretär überraschend. Zum einen, weil Kretschmann nun die wichtige Stelle des Regierungssprechers neu besetzen muss, wofür er seinen bisherigen Büroleiter Matthias Gauger auserkoren hat. Zum anderen, weil Braun ein Seiteneinsteiger ist. Er ist weder Teil der Landtagsfraktion, in der sich auch die eine oder der andere berufen gefühlt hätte. Noch – wie Vorgängerin Petra Olschowski bei ihrer Berufung 2016 – Teil des Kunst-und-Kultur-Establishments im Land. Aber der 57-Jährige ist in der Stuttgarter Szene gut vernetzt und kennt beide Seiten, die der Kulturschaffenden und die der politischen Entscheider. "Ich brauche jemanden, der große Affinität und Leidenschaft für die Kultur und der auch politische Erfahrung hat", begründete Kretschmann die Personalie am Dienstag.
Notwendig ist die Neubesetzung, weil die bisherige Staatssekretärin Petra Olschowski zur Chefin des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst aufrückt. Die amtierende Ministerin Theresia Bauer (alle Grüne) gibt das Amt freiwillig ab, sie will am 6. November die OB-Wahl in Heidelberg gewinnen.
Der gelernte Journalist Braun war von 1992 bis 2007 Chefredakteur des Stuttgarter Stadtmagazins Lift. Er hat in dieser Zeit die Lange Nacht der Museen sowie die Stuttgarter Kulturnacht initiiert. Von 2007 bis 2011 war er Berater und Pressesprecher der Grünen-Fraktion im Landtag, mit der Wahl von Kretschmann zum Ministerpräsidenten 2011 wechselte er als stellvertretender Regierungssprecher ins Staatsministerium. Als der langjährige Regierungssprecher Rudi Hoogvliet im Mai 2021 zum Bevollmächtigten des Landes in Berlin aufgestiegen ist, rückte Braun zu Kretschmanns Chefsprecher auf.
Auch interessant
Den Staatssekretärs-Posten übernimmt der Seiteneinsteiger in einer schwierigen Zeit. Der Winter werde für die Kulturschaffenden hart werden, schwant Braun. Die Anzeichen seien besorgniserregend, da müsse das Land gegensteuern. "Wenn Kultur erstmal weg ist, ist sie weg."



