Plus

Sozialministerin Katrin Altpeter will den "Generationendialog" fördern

Altpeter will ihren "Kompass Seniorenpolitik" auf aktivere Ältere ausrichten. Beim Thema Wohnen wurden gemeinschaftliche Wohnformen als zukunftsweisend betrachtet. 

02.02.2015 UPDATE: 03.02.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden

Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter. Foto: Daniel Naupold

Von Bettina Wieselmann, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Mit vier seniorenpolitischen Werkstattgesprächen ist das baden-württembergische Sozialministerium im vergangenen Jahr den Themenfeldern auf der Spur gewesen, die zum angestrebten "guten Altern" gehören. Was an Empfehlungen in Stuttgart, Freiburg, Bruchsal und Biberach von jeweils 36 sachkundigen Personen erarbeitet wurde, soll nun zur

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.