Innenministerium Baden-Württembergs

So bereitet sich das Land auf den Verteidigungsfall vor

Regierungschef Winfried Kretschmann setzt eine Lenkungsgruppe für Verteidigung ein.

20.05.2025 UPDATE: 20.05.2025 13:05 Uhr 41 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Stuttgart (tw). Die Landesregierung hat am Dienstag die Einsetzung einer Lenkungsgruppe "Verteidigung und Resilienz" beschlossen. Sie soll die Arbeit der Landesministerien mit Blick auf eine Ertüchtigung von Strukturen für einen möglichen Krisen- oder Verteidigungsfall in den Blick nehmen.

Geleitet wird diese vom Chef der Staatskanzlei, Jörg Krauss (Grüne) sowie vom Amtschef des Innenministeriums, Reiner Moser (CDU). "Alle Ministerien sind betroffen. Es geht um Zivilschutz und Katastrophenschutz. Alle sind gefragt, auch mit Übungen bis hin zu Schulen", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Stuttgart. Die Ministerien hätten alle bereits Vorarbeiten bei diesem Thema geleistet, so Kretschmann. Noch in diesem Jahr sollen erste Ergebnisse vorliegen.

Im Hintergrund stehen die Erfordernisse aus dem sogenannten "Operationsplan Deutschland" der Bundeswehr mit entsprechenden Anforderungen an die Bundesländer.

Kretschmann verwies auf die dafür notwendige Ertüchtigung der Infrastruktur in Baden-Württemberg, auch beispielsweise die Frage, wie viele Krankenhausbetten zur Verfügung stehen. "Wir bauen ja aktuell Betten ab, aber was bedeutet das für den Verteidigungsfall?" Auf jeden Fall müsse man sich mit dem Bund auch einigen wegen der Kosten, so der Ministerpräsident. 

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.