Plus Heilbronn

Mehr als 35.000 Tonnen Abfälle verwertet

Das Gesamtabfallaufkommen lag 230 Tonnen höher als noch im Vorjahr. Vor allem der Sperrmüll hat in der Pandemie zugelegt.

17.08.2021 UPDATE: 18.08.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Auf der Deponie Vogelsang sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr rund 14 Prozent weniger mineralische Abfälle wie Bauschutt, Gießereisande oder Bodenaushub abgegeben worden. Das geht aus der kürzlich veröffentlichten Abfallbilanz hervor. Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (rnz) Bei etwa 56.488 Tonnen lag das Gesamtabfallaufkommen aus der öffentlichen Abfuhr im Jahr 2020 in Heilbronn. Das zeigt die Abfallbilanz, die die Entsorgungsbetriebe jüngst dem Gemeinderat vorgelegt haben. Mit mehr als 35.000 Tonnen konnten 62 Prozent des gesamten Abfalls verwertet werden, mit etwa 21.405 Tonnen wurden 38 Prozent der Abfälle aus Rest- und Sperrmüll durch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.