Halbzeitbilanz zum Weihnachtsmarkt
Viele Sympathien für das Käthchen - Neues Motto wird gut angenommen

Heilbronn. (rnz) Halbzeit auf dem Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn. Zum ersten Mal ist die Symbolfigur der Stadt Patin des Marktes. Händler und Beschicker ziehen eine positive Bilanz zur Halbzeit, und auch die Besucher bringen dem Käthchen viel Sympathie entgegen: Vor allem Familien finden viel Freude an den hellblauen Käthchenfiguren.
"Wir sehen viele Kinder, die sich von ihren Eltern mit dem Käthchen fotografieren lassen", berichtet Andreas Zaiß, Event-Bereichsleiter der Heilbronn Marketing GmbH, und auf den sozialen Netzwerken tummelten sich bereits die besten Selfies mit dem Käthchen. Vor den Käthchen-Postkartenterminals stünden die Besucher teilweise Schlange. Weit mehr als 1000 Karten mit dem Käthchen-Motiv wurden hier schon gedruckt.
Und beim Wettbewerb im Christbaumschmücken unter den Grundschulen haben sich viele Heilbronner Schüler mit sehr viel Kreativität der Symbolfigur der Stadt gewidmet. "Eigentlich überall, wo das Thema aufgegriffen wurde, wird es angenommen", bilanziert Zaiß. Zum Beispiel auch die Fotowand auf dem Kiliansplatz, hinter der Kinder wahlweise in die Rolle des Weihnachtsmanns oder des Käthchens schlüpfen können.
Der Höhepunkt ist der große Käthchen-Adventskalender, der auf die Rathausfassade projiziert wird. Dreimal täglich – um 16.55, 17.55 und um 18.55 Uhr – wird hier mittels einer Videosequenz ein Türchen geöffnet. Dann gilt es, eine Frage zu beantworten und per E-Mail an adventskalender@heilbronn-marketing.de zu senden. Das Los entscheidet über den Gewinner.
Glück gehabt hat bereits Stephanie Villain. "Ich habe einen 50-Euro-Gutschein für die Scheune auf dem Kilians-platz gewonnen", berichtet sie. Die 30-Jährige geht gerne abends auf den Käthchen-Weihnachtsmarkt und findet es deshalb "sehr gut, dass man auf den Weihnachtsmarkt gehen muss, um mitzumachen". Über viele Runden Gratis-Glühwein freuen sich nun die Freunde der Heilbronnerin.
Auch interessant
Auch der Handel hat etwas fürs Käthchen übrig. Karl-Josef Jochim von Tee-Gschwendner, der sogar Käthchen-Produkte im Verkauf hat, ist mit seiner Entscheidung, auf die Marke Käthchen zu setzen, vollauf zufrieden. Als der Tee noch ohne dieses Label verkauft wurde, habe er nicht halb so viel davon verkauft, sagte er. Dass die Käthchenfiguren ein Magnet sind, erlebt auch das Personal des Heilbronner Modegeschäfts "Liebeskind" täglich, denn eine der Figuren steht direkt vor dem Laden. "Die Leute fotografieren sich gerne mit ihr", sagt Bettina Müller. Viele Beschicker des Marktes sind froh, dass es mit dem Heilbronner Käthchen nun eine so positiv besetze Namensgeberin gibt.



