Plus Geduld gefragt

Bahnbauarbeiten bei Ried- und Rheintalbahn

Das Schienennetz ist marode: Am 1. Januar startet die Deutsche Bahn ein neues Sanierungskonzept auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Monatelang wird hier kein Zug rollen. Auch auf der Rheintalbahn gibt es Bauarbeiten mit Sperrungen und bei der S-Bahn in Stuttgart.

19.11.2023 UPDATE: 19.11.2023 11:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Ausbauarbeiten bei Rastatt: Auf einer Länge von 700 Meter liegen auf dem fertigen Rohbau der Weströhre des Bahntunnels Rastatt bei Niederbühl neu verlegte Gleise an der Rheintalbahn. Archiv-Foto: Uli Deck/dpa

Mannheim/Frankfurt. (dpa) In rund sechs Wochen wird die stark befahrene Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim zum ersten Mal voll gesperrt. Hintergrund ist eine großangelegte Sanierung. Die erste Phase wird drei Wochen dauern, bevor ab Mitte des kommenden Jahres eine fünfmonatige Vollsperrung folgt. Betroffen ist der Fern-, Regional- und Güterverkehr. Die Folgen treffen den Verkehr in drei Bundesländern, neben Hessen und Baden-Württemberg auch in Rheinland-Pfalz. Fahrgäste müssen sich auf ausfallende Züge, Ersatzverkehr mit Bussen und Verspätungen einstellen.

Für die Regional- und S-Bahnen auf der Riedbahn ist ein Ersatzverkehr mit Bussen geplant. Der Fern- und teilweise auch der Güterverkehr werden über die parallel verlaufenden Strecken links und rechts des Rheins umgeleitet, Mainz-Worms-Ludwigshafen/Mannheim und Frankfurt-Darmstadt-Heidelberg. Dort ist dann weniger Platz für den Regionalverkehr, der ausgedünnt wird. Teils helfen Busse aus. Insgesamt sollen 150 Busse unterwegs sein, mehr als 1000 Fahrten soll es pro Tag geben.

Die erste der Sperrungen auf der Riedbahn beginnt am 1. Januar 2024 um 23 Uhr und dauert bis 21. Januar, in der Zeit sind vorbereitende Arbeiten geplant. Bis zum Sommer folgen immer wieder Sperrungen auf den Umleitungsstrecken, um diese zu ertüchtigen. Zwischen 15. Juli und Mitte Dezember geht dann auf der Riedbahn fünf Monate lang nichts mehr.

Die Deutsche Bahn informiert Fahrgäste im Internet und über Aushänge, zudem ist in den kommenden Wochen ein Infomobil unterwegs und macht Station in Lampertheim, Mannheim, Gernsheim, Biblis, Groß-Gerau-Dornberg und Mörfelden-Walldorf.

Der Fahrgastverband Pro Bahn rät Reisenden, sich im Vorhinein zu informieren, auch über die Lage der Bushaltestellen des Ersatzverkehrs. Zu hoffen sei, dass sich das Ersatzkonzept in den ersten Tagen einspiele, sagte Thomas Mrocek für den hessischen Landesverband. Die Bahn müsse genügend Busfahrer einstellen und schulen, um auch Krankheitsfälle kompensieren zu können. Dies sei angesichts des Fachkräftemangels eine riesige Herausforderung.

Die Deutsche Bahn will bis 2030 wichtige Teilstrecken "generalsanieren". Damit verbunden sind weite Umleitungen für den Zugverkehr, der danach über Jahre ungestört laufen soll. Die Riedbahn ist die erste dieser Strecken. Sie wird pro Tag von mehr als 300 Fern-, Nah- und Güterverkehrszügen befahren.

Zudem müssen sich Nutzer der Bahn auf weitere große Bauarbeiten in Baden-Württemberg einstellen:

> Rheintalbahn: Die Rheintalbahn wird für eine leistungsfähige Infrastruktur zwischen Karlsruhe und Basel viergleisig ausgebaut. Im August 2024 ist für das Projekt eine dreiwöchige Sperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden geplant, teilte eine Sprecherin in Stuttgart mit. "Die DB arbeitet an den entsprechenden Fahrplan- und Ersatzkonzepten und wird dazu informieren, sobald diese feststehen." Das betreffe auch weitere Einschränkungen durch Baustellen, die unter dem rollenden Rad erfolgten und für die keine komplette Sperrung des Zugverkehrs notwendig sei.

> S-Bahn Stuttgart: Die S-Bahn-Stammstreckensperrung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist vom 27. Juli bis 7. September. In dieser Zeit sind Sommerferien und kein Zugverkehr im S-Bahn-Tunnel möglich. Hier werde die Modernisierung aus den Vorjahren fortgesetzt. "Für den Ausbau zum Digitalen Knoten Stuttgart ist die Strecke zusätzlich zwischen Stuttgart Flughafen/Messe und Filderstadt für den Zugverkehr gesperrt."

Update: Sonntag, 19. November 2023, 14.40 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.