Plus Experten schlagen Alarm

Klima hat wesentlichen Einfluss auf neue Agrarschädlinge

Mehr Generationen von Schaderregern, früheres Einwandern in die Bestände - diese Probleme kommen auf die Pflanzenwelt zu. Schuld ist der Klimawandel.

04.05.2023 UPDATE: 04.05.2023 09:03 Uhr 42 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Kleinmachnow. (dpa) Tierische Schädlinge und damit verbundene Pflanzenkrankheiten dürften im Zuge des Klimawandels nach Einschätzung einer Fachfrau ein immer wichtigeres Thema werden. "Schaderreger, insbesondere Insekten, sind in besonderem Maße von der Witterung beeinflusst", erklärte Sandra Krengel-Horney vom Julius Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.

Das Klima habe einen ganz wesentlichen Einfluss auf deren Bedeutung beziehungsweise Auftreten. "Viele Schaderreger können unter wärmeren Bedingungen mehr Generationen bilden und früher in die Bestände einwandern", erklärte sie. Neue Arten könnten sich etablieren, und auch die Verbreitung könne sich weiter nach Norden verschieben.

Insbesondere die jahresspezifische Witterung spiele eine wesentliche Rolle, erläuterte Krengel-Horney. "Auf Arten, die am und im Boden überwintern, kann der Trend zu feuchteren und wärmeren Wintern eher hemmend wirken, weil sie häufiger von krankmachenden Pilzen besiedelt werden und es dadurch zu höherer Mortalität kommen kann."

Arten, die an oberirdischen Pflanzenteile überwintern, sind ihren Angaben zufolge davon weniger betroffen. Bei Blattläusen etwa habe man festgestellt, dass diese in milden Wintern auch als ausgewachsene Tiere überwintern könnten - und im Folgejahr schneller Bestände besiedeln und gegebenenfalls Viruskrankheiten übertragen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.