Plus Baden-Württemberg

Opfer des "Radikalenerlasses" geben nicht auf

Betroffene bitten Landtagspräsidentin Aras um Unterstützung. Rückenwind spüren sie aus einigen Gemeinderäten.

19.12.2023 UPDATE: 19.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Enttäuschender Termin: Betroffene im Februar bei Ministerpräsident Kretschmann. Foto: dpa

Von Sören S. Sgries

Heidelberg/Stuttgart. Seit bald zwölf Jahren kämpft eine Betroffenengruppe in Baden-Württemberg dafür, dass das Leid, das sie infolge des "Radikalenerlasses" in den 1970er-Jahren erlitten haben, anerkannt wird. Damals wurden unter dem Vorwand, vermeintliche "Verfassungsfeinde" zu suchen, zahlreiche junge Menschen aus dem Staatsdienst gedrängt bzw.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.