Plus Klimaschutz

Finanzhilfen für Kohleausstieg laufen langsam an

Bis zu 40 Milliarden Euro sollen den traditionellen Kohlerevieren in Ostdeutschland und im Rheinland bei der Klimawende helfen. Viel Geld - doch nicht alles wird aus Sicht von Experten sinnvoll ausgegeben.

03.11.2021 UPDATE: 03.11.2021 05:53 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Kohleregion
Ein Absetzer arbeitet im Abbaufeld Schwerzau des Tagebaus Profen der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH. (Archivbild). Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin (dpa) - Die milliardenschweren Hilfen des Bundes für die Kohleregionen laufen langsam an. Gestartet sind inzwischen sieben Projekte für rund 80,5 Millionen Euro, wie aus einem Bericht des geschäftsführenden Wirtschaftsministers Peter Altmaier am Mittwoch hervorgeht.

Der CDU-Politiker sieht den Strukturwandel in den Kohlerevieren auf gutem Weg. "Viele Pflöcke sind gesetzt",

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+