Plus Fragen und Antworten

Enteignen im Kampf gegen Wohnungsnot - Was darf der Staat?

Trotz staatlicher Regulierungsversuche steigen die Mieten weiter, die Immobilienpreise eilen von Rekord zu Rekord. Neue bezahlbare Miet- oder Sozialwohnungen entstehen zu wenig. In Berlin soll ein Volksbegehren radikale Schritte anstoßen. Worum geht es?

07.04.2019 UPDATE: 07.04.2019 18:38 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden
Protest in Berlin
Ein Plakat gegen den Verkauf von Mietwohnungen in der Berliner Karl-Marx-Allee an die Deutsche Wohnen SE. Foto: Christoph Soeder

Berlin (dpa) - Wie vor hundert Jahren leben Familien auf engem Raum zusammen. Und Geringverdiener werden an den Stadtrand gedrängt, während gefühlt immer neue Luxuswohnungen hochgezogen werden: Steigende Mieten und eine neue Wohnungsnot, gerade in den Städten, bergen sozialen Sprengstoff.

Am Samstag gingen deswegen Zehntausende Menschen in etlichen Städten auf die Straße. In Berlin, wo