Plus Anreiz auch für Gemeinden

Akzeptanz für Windkraft soll steigen - mit "Windbürgergeld"?

Bürgerproteste und Klagen halten den Ausbau von Windparks in Deutschland auf. Aber wer Atom- und Kohlestrom ersetzen will, kommt um Windkraft nicht herum. Bund und Länder wollen schnell eine Lösung - aus Sicht der SPD sollten Anwohner direkt profitieren.

02.01.2020 UPDATE: 02.01.2020 10:53 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Protest gegen Windkraftanlagen
Eigenheimbesitzer Stefan Hellert auf seinem Grundstück. In rund 1500 Metern Entfernung dreht sich der Rotor einer Windenergieanlage. Foto: Patrick Pleul/zb/dpa

Berlin (dpa) - Bürger und Gemeinden sollen künftig für Windräder in ihrer Umgebung belohnt werden, um die Akzeptanz für Windparks zu steigern. Wie genau das aussieht, soll eine Arbeitsgruppe bis