Plus Anerkennung von Lebensleistung

Heil verteidigt sein Grundrenten-Konzept

Eine Grundrente ist im schwarz-roten Koalitionsvertrag längst vereinbart, doch die konkrete Umsetzung entzweit die Bündnispartner. Arbeitsminister Hubertus Heil lehnt eine Bedürftigkeitsprüfung ab, auf die sich SPD und Union bereits geeinigt hatten.

07.02.2019 UPDATE: 07.02.2019 06:58 Uhr 50 Sekunden
Hubertus Heil
Jemand, der über Jahrzehnte etwas geleistet hat, habe das Recht, deutlich mehr Rente zu bekommen als jemand, der nicht gearbeitet hat, so Heil. Foto: Wolfgang Kumm

Düsseldorf (dpa) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Kritik der Union an seinen Vorschlägen für eine Grundrente zurückgewiesen. "Ich setze damit die Ziele der Grundrente um, die im Koalitionsvertrag fest verankert sind: Anerkennung von Lebensleistung und Vermeidung von Altersarmut."

Jemand, der über Jahrzehnte etwas geleistet hat, habe das Recht, deutlich mehr Rente zu bekommen als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+