Plus "Was bleibt, ist der Müll"

Anti-AKW-Bewegung sieht noch große Herausforderungen

Die Suche nach einem Endlager zieht sich hin. Auch der Abriss der Atomkraftwerke birgt Gefahren.

13.04.2023 UPDATE: 13.04.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 31 Sekunden
Ein Atomkraftwerk. Symbolfoto: dpa

Von Reimar Paul

Gorleben/Würgassen. "Wir haben Geschichte gemacht", sagt Wolfgang Ehmke. Der Anti-Atom-Veteran aus dem Wendland zählt wichtige Stationen des Widerstands gegen Atomanlagen aus den letzten 50 Jahren auf: Wyhl, Brokdorf, Kalkar, Grohnde, Wackersdorf. Unter dem Strich sei die Protestgeschichte eine Erfolgsgeschichte gewesen, findet Ehmke.

Gorleben nehme

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.