Plus Holocaust-Gedenken

In Sachen Erinnerungskultur muss es "nicht immer Anne Frank sein"

Die Literaturprofessorin Agnes Mueller spricht über Literatur und Film als Mittel der Holocaust-Erinnerung. Besuche von KZ-Gedenkstätten sollten für Teenager Pflicht sein.

26.05.2025 UPDATE: 26.05.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 51 Sekunden
Auschwitz-Birkenau
Das KZ Auschwitz. Foto: dpa
Interview
Interview
Agnes Mueller
Professorin für Deutsche und Vergleichende Literatur

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Die deutsche Literaturwissenschaftlerin Agnes Mueller lehrt an der Universität von South Carolina. Derzeit hält sie sich als Carol Kahn Strauss Fellow for Jewish Studies an der American Academy Berlin auf und forscht zur Erinnerung an den Holocaust. Am Dienstag, 20 Uhr, hält sie am DAI in Heidelberg einen Vortrag über "Die Zukunft der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.