Plus Google reaktiviert AKW

Kehrt Atomkraft für KI und Supercomputer auch bei uns zurück?

Zukunftstechnologien brauchen viel Strom. Kann Deutschland mithalten?

05.11.2025 UPDATE: 05.11.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 30 Sekunden
Stromfresser: Ein Mitarbeiter überprüft Serverschränke im Rechenzentrum im Datacenter Leipzig. Foto: dpa

Von Antonia Herzinger, RNZ Berlin

Berlin. Tech-Giganten wie Google, Microsoft und Meta kämpfen um die Führungsrolle in Sachen Künstliche Intelligenz (KI). Dazu gehört, dass die Unternehmen alles daran setzen, ihre Rechenzentren unabhängig mit Strom versorgen zu können.

Google machte in den letzten Wochen Schlagzeilen mit einem Projekt im US-Bundesstaat Iowa: Dort

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.