RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heftige Wortgefechte

Fünf Wochen vor der US-Wahl: Der Zusammenstoß der Kandidaten

US-Präsident Trump ist berüchtigt dafür, Gesprächspartner zu überfahren. Mit seiner "Bulldozer-Persönlichkeit" geht Trump bei der ersten TV-Debatte auch gegen Joe Biden vor - der seinerseits heftig gegen den Präsidenten austeilt. Das Ergebnis: Chaos.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.09.2020, 03:38 Uhr
  • Erste TV-Debatte zwischen Trump und Biden

    Kommentatoren charakterisierten das erste von drei Duellen als chaotisch und einer Demokratie wie den USA für unwürdig. Foto: Olivier Douliery/Pool AFP/AP/dpa

  • Trump und Biden

    US-Präsident Donald Trump (l) und Herausforderer Joe Biden liefern sich einen Schlagabtausch. Foto: Morry Gash/AP Pool/dpa

  • Donald Trump

    Vor allem Trump fiel Biden immer wieder ins Wort und ließ ihn nicht ausreden. Foto: Julio Cortez/AP/dpa

  • Joe Biden

    Präsidentschaftskandidat Joe Biden greift Amtsinhaber Donald Trump an. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa

  • Erste TV-Debatte zwischen Trump und Biden
  • Trump und Biden
  • Donald Trump
  • Joe Biden

Cleveland (dpa) - Der Handschlag bleibt Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden wegen des Coronavirus bei der ersten TV-Debatte erspart.

Die Geste hätte aber auch nichts an der Feindseligkeit beim Fernsehduell geändert, die sich am Dienstagabend (Ortszeit) in Cleveland schon in den ersten Minuten Bahn bricht und wie ein roter Faden durch die gut 90 Minuten zieht. Der Republikaner Trump und der Demokrat Biden sparen nicht mit Beleidigungen. Besonders Trump fällt Biden, aber auch Moderator Chris Wallace immer wieder ins Wort. Mit seiner "Bulldozer-Persönlichkeit" - so der Sender CNN - versucht der Präsident, die Debatte zu dominieren.

"NICHTS KLUGES" AN JOE BIDEN?

Fünf Wochen vor der Wahl stehen Trump und Biden am Dienstag erstmals auf derselben Bühne, Versöhnliches ist dabei nicht zu beobachten. Im Laufe des TV-Duells bezeichnet Biden Trump als "Rassisten", als "Lügner", als "Clown" und als "Putins Welpen". Der Ex-Vizepräsident bescheinigt dem Amtsinhaber: "Sie sind der schlechteste Präsident, den Amerika je hatte." Trump habe die USA "kranker, ärmer, gespaltener und gewalttätiger" gemacht. Trump wiederum behauptet, dass keine US-Regierung zuvor so viel erreicht habe wie die seine. An die Adresse Bidens sagt er: "Es gibt nichts Kluges an Ihnen, Joe."

TRUMP HAT DIE MESSLATTE FÜR BIDEN NIEDRIG GELEGT

Trump (74) hat im Wahlkampf immer wieder den Geisteszustand seines 77 Jahre alten Herausforderers angezweifelt. "Der Typ hat keine Ahnung. Er weiß nicht, wo zum Teufel er ist", sagte Trump vor wenigen Tagen bei einem Wahlkampfauftritt. "Der Typ weiß nicht, dass er am Leben ist." Mit einer derart tief gesetzten Messlatte machte Trump es leicht für Biden, die Erwartungen bei der Debatte zu übertreffen. Das "Wall Street Journal" kommentiert am Mittwoch: "Niemand hat dieses Fiasko gewonnen, aber es ist Herrn Biden gelungen, den Test zu bestehen, 90 Minuten lang kohärent zu erscheinen."

BIDEN BLEIBT GEFASST

Biden leistet sich am Dienstag keine der verbalen Patzer, für die er bekannt ist. Viele Attacken lächelt der Herausforderer einfach weg. Dem Ex-Vizepräsidenten gelingt es auch, Ruhe zu bewahren, als Trump seinen Sohn Hunter Biden angreift. Trump verweist darauf, dass Hunter Biden wegen Drogenkonsums aus dem Militär entlassen wurde - und er wirft Hunter Biden vor, mit fragwürdigen Geschäften im Ausland Millionen gemacht zu haben, während sein Vater Vizepräsident war. Biden weist das zurück. Und er sagt: "Mein Sohn hatte ein Drogenproblem, aber er hat es überwunden und ich bin stolz auf ihn."

Trump hat am Dienstag keine Vision für eine zweite Amtszeit zu bieten. Die meisten seiner Aussagen sind altbekannt: Trotz 200 000 Toten in den USA lobt Trump sein Krisenmanagement in der Corona-Pandemie, für die er China verantwortlich macht. Er weigert sich, Rechtsradikale eindeutig zu verurteilen, und hält Linke - als deren Marionette er Biden sieht - für die wahre Bedrohung. Bidens Demokraten wirft Trump vor, durch massenhafte Briefwahl für Wahlbetrug sorgen zu wollen, wofür es keine Belege gibt. Trump bestreitet außerdem, 2016 und 2017 kaum Steuern auf Bundesebene gezahlt zu haben - im Gegenteil, es seien "Millionen" gewesen.

"KLAPPE HALTEN"

Trumps Taktik, wie schon bei den Debatten im Wahlkampf vor vier Jahren: Er versucht permanent, das Wort an sich zu reißen und die Themen in eine andere Richtung zu lenken. Biden sagt irgendwann: "Würden Sie die Klappe halten, Mann?" Auch Moderator Wallace treibt Trumps Verhalten beinahe zur Verzweiflung. "Warum halten Sie sich nicht daran, was Ihr Wahlkampfteam akzeptiert hat?", fragt Wallace. An anderer Stelle sagt er: "Ich bin der Moderator der Debatte, und ich möchte, dass Sie mir erlauben, meine Frage zu stellen." Trump sagt an Wallaces Adresse: "Ich schätze, ich debattiere mit Ihnen, nicht mit ihm. Aber das ist okay, ich bin nicht überrascht."

ANGRIFFE AUF DEN MODERATOR

Trump hat bereits vor der Debatte versucht, Wallace zu diskreditieren. Wallace kommt vom Trump-freundlichen Fernsehsender Fox News, ist aber weit darüber hinaus als unabhängig respektiert. Trump sagte Fox-News-Radio am vergangenen Donnerstag: "Ich bin bereit dazu zu wetten, dass er Biden keine harten Fragen stellen wird. Er wird mir harte Fragen stellen." Wallaces Moderation werde "unfair" werden. "Er wird von der radikalen Linken kontrolliert werden."

Nach der Debatte verbreitet Trump auf seinem Account den Tweet eines Mitarbeiters seines Wahlkampfteams weiter, in dem es heißt, Wallace schulde dem Präsidenten und den Amerikanern eine Entschuldigung für sein Verhalten. Trumps Wahlkampfteam kritisiert, dass Wallace Trump 76 Mal unterbrochen habe, Biden dagegen nur 15 Mal. Wer die Debatte gesehen hat, weiß allerdings, wer den Anlass für diese eklatante Diskrepanz geliefert hat.

WAS DIE ZUSCHAUER SAGEN

Wallace ist in den rund 95 anstrengenden Minuten der Debatte sichtlich um Ausgewogenheit bemüht. Dennoch versinkt die Diskussion vor allem wegen des brachialen Stil von Trump über weite Teile im Chaos - und es gibt wenig Hoffnung, dass die beiden nächsten Fernsehduelle anders verlaufen werden. In einer anschließenden Blitzumfrage des Senders CBS antworteten mehr als zwei Drittel der Befragten, die Diskussion habe sie vor allem verärgert.

Der Sprecher von Trumps Wahlkampfteam, Tim Murtaugh, gibt der Debatte danach den erwarteten Spin: Der Präsident habe jeden Moment des Duells kontrolliert, Biden habe sich als schwach erwiesen, schreibt Murtaugh auf Twitter. Die Debatte sei "ein kläglicher Misserfolg für Joe Biden" gewesen. Die Zuschauer urteilen anders. In einer Umfrage des Senders CNN sagen 60 Prozent, Biden habe sich in der Debatte besser geschlagen, nur 28 Prozent sehen einen Erfolg Trumps.

Für das Ergebnis der Wahl am 3. November muss das aber nichts heißen. Die Umfrage nach der ersten Debatte zwischen Trump und seiner Kontrahentin Hillary Clinton vor vier Jahren ergab ein ganz ähnliches Resultat. Wie die Wahl danach ausging, ist bekannt.

© dpa-infocom, dpa:200930-99-762910/11

Themen der Debatte

Kommentar im WSJ

CNN-Umfrage

Retweet Trumps

Murtaugh-Tweet 1

Murtaugh-Tweet 2

Murtaugh-Tweet 3


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung