Plus Die Bürgerbewegung ist verebbt

Was von der Wut übrig ist - Ein Jahr "Gelbwesten"-Proteste

Die Idee ist schon genial: Das Erkennungszeichen der "Gelbwesten" sind die gelben Warnwesten, die jeder im Auto dabei hat. Und so überrollte eine gelbe Wutwelle Frankreich. Doch zwölf Monate später hat die Bewegung an Schwung verloren - ist sie gar tot?

14.11.2019 UPDATE: 14.11.2019 15:14 Uhr 4 Minuten, 2 Sekunden
Massenprotest
Zur Hochzeit der «Gelbwesten»-Demonstrationen waren Hunderttausende auf den Straßen. Foto: Thibault Camus/AP/dpa

Paris (dpa) - Der Sprit sollte teurer werden. An der geplanten Erhöhung auf Steuern für Diesel und Benzin entzündete sich vor einem Jahr der Protest. Und es war gleichzeitig so viel mehr - auch der Beginn von etwas Außergewöhnlichem.

Die Wut auf Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und seine als abgehoben empfundene Politik, die Wut auf "die da oben" im fernen Paris - all das regte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+