RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

630.000 deutsche Teilnehmer

"Stoppt Black Friday!" - Hunderttausende bei Klimaprotesten

"Ohne Bäume keine Träume": Zum mittlerweile vierten Mal in diesem Jahr gehen Menschen weltweit gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße. Die Kritik der Demonstranten richtet sich am Black Friday nicht ausschließlich gegen die Politik.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.11.2019, 03:13 Uhr
  • Aktionstag in Berlin

    Der Demonstrationszug von Fridays For Future zum Aktionstag für mehr Klimaschutz zieht über die Reinhardtstraße in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa

  • Kundgebung am Brandenburger Tor

    Fridays for Future hat in mehr als 500 deutschen Städten erneut zu Klimaprotesten aufgerufen. Allein in Berlin sind 50.000 Teilnehmer angemeldet. Foto: Christoph Soeder/dpa

  • «Braunkohle bleibt Scheiße»

    «Braunkohle bleibt Scheiße» steht auf dem Plakat eines Demonstranten in Berlin. Foto: Christoph Soeder/dpa

  • Düsseldorf

    Fünf nach zwölf zeigt ein Wecker auf der Demonstration in Düsseldorf. Foto: Fabian Strauch/dpa

  • Mose-Projekt in Venedig

    Arbeiten am «Mose»-Projekt in Venedig. Immer wieder steht die Stadt unter Wasser, und der Meeresspiegel steigt weiter. Foto: Giorgio Marcoaldi-Cvn

  • Protest in Hamburg

    Demonstranten ziehen über den Rödingsmarkt in Hamburg. Foto: Axel Heimken/dpa

  • Niedrigwasser im Rhein

    Kaum noch Wasser unterm Kiel: Ein Binnenschiff ist im Juli 2018 auf dem Rhein zwischen Bingen und Rüdesheim unterwegs. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

  • Baden gegangen

    Aktivisten der «BUNDjugend» protestieren mit einer Bade-Aktion in der Spree gegen das Klimapaket der Bundesregierung. Foto: Christoph Soeder/dpa

  • Tortin-Gletscher

    Retten, was zu retten ist: Helfer rollen im Hochsommer schützende Planen auf dem Tortin-Gletscher in der Schweiz aus. Foto: epa Keystone Olivier Maire/epa Keystone/dpa

  • Demonstration in Freiburg

    «Advent, Advent, die Erde brennt»: Protest in Freiburg. Foto: Patrick Seeger/dpa

  • Wien

    Klimaschutz-Demonstration in Wien. Foto: Herbert Neubauer/APA/dpa

  • Schulstreik in Seoul

    Schulstreik in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Foto: Lee Jin-Man/AP/dpa

  • Klima-Aktionstag in Rom

    Auch in Italien sind Tausende Menschen auf der Straße. Foto: Vincenzo Livieri/LaPresse via ZUMA Press/dpa

  • Demo in der Antarktis

    Wissenschaftler demonstrierten vor der Neumayer-Forschungsstation in der Antarktis für mehr Klimaschutz. Foto: ---/Alfred-Wegener-Institut/dpa

  • Gasmasken

    Schüler tragen bei einer Fridays-for-Future-Demonstration in Sydney Gasmasken. Weltweit gehen erneut Abertausende Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße. Foto: Steven Saphore/AAP/dpa

  • Trockenheit in Brandenburg

    Aufgerissen und ausgetrocknet: Ein Maisfeld in Sieversdorf im Landkreis Oder-Spree. Deutschlands Nordosten leidet immer stärker unter Hitze und Dürre. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

  • «Rote Rebellen»

    Aktivisten der «Red Rebel Brigade» von «Extinction Rebellion» gehen in Sydney ebenfalls auf die Straße. Foto: Steven Saphore/AAP/dpa

  • Protest in Melbourne

    «Ich lasse die Schule ausfallen, um Euch eine Lektion zu erteilen»: Schüler demonstrieren in Melbourne. Foto: Erik Anderson/AAP/dpa

  • Aktionstag in Berlin
  • Kundgebung am Brandenburger Tor
  • «Braunkohle bleibt Scheiße»
  • Düsseldorf
  • Mose-Projekt in Venedig
  • Protest in Hamburg
  • Niedrigwasser im Rhein
  • Baden gegangen
  • Tortin-Gletscher
  • Demonstration in Freiburg
  • Wien
  • Schulstreik in Seoul
  • Klima-Aktionstag in Rom
  • Demo in der Antarktis
  • Gasmasken
  • Trockenheit in Brandenburg
  • «Rote Rebellen»
  • Protest in Melbourne

Berlin/Kopenhagen (dpa) - Hunderttausende Menschen in Deutschland und weltweit haben für einen stärkeren Einsatz der Politik und ein Umdenken jedes Einzelnen im Kampf gegen den Klimawandel demonstriert. In Deutschland waren nach Angaben der Bewegung Fridays for Future 630.000 Menschen auf der Straße.

Protestiert wurde vielerorts diesmal auch gegen übermäßigen Konsum, wegen des parallelen Schnäppchentags Black Friday. "Stoppt Black Friday!", forderten etwa Demonstranten in Kopenhagen. In Berlin schlug Sänger Peter Fox von der Band Seeed in eine ähnliche Kerbe: "Checkt Euren Lifestyle", sagte er auf einer Großkundgebung vor Zehntausenden Menschen am Brandenburger Tor.

"Wir sollten bereit sein, unsere Gewohnheiten zu ändern", sagte der Musiker ("Haus am See"). "Lasst uns den Arsch hochkriegen, let's go", beschloss er seine kurze Ansprache, ehe die Band Musik machte.

Die Klimabewegung Fridays for Future hatte Kundgebungen in mehr als 500 deutschen Städten angekündigt. In Berlin waren laut dem Netzwerk 60.000 Demonstranten auf den Beinen, in Hamburg beteiligten sich nach Veranstalterangaben rund 55.000 Menschen an einem Demonstrationszug durch die Innenstadt, die Polizei sprach hier von 30.000. In Hannover kamen ersten Schätzungen zufolge 40.000 Menschen zusammen, in München 17.000, in Kiel 11.000, in Köln mehr als 10.000. Aus Städten wie Dortmund, Münster, Saarbrücken, Mainz, Dresden, Freiburg und Essen wurden zunächst vierstellige Teilnehmerzahlen vermeldet.

Insgesamt beteiligten sich deutschlandweit 630.000 Menschen an den Klimaprotesten, wie Fridays for Future am Nachmittag mitteilte. Angesichts einer vergleichsweise kurzen Vorlaufzeit des Aktionstags handelte es sich damit um eine gute Beteiligung, die allerdings nicht an die Rekordzahlen vom September heranreicht - damals waren der Klimabewegung zufolge weltweit mehr als sieben Millionen Menschen in 185 Ländern für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen, darunter allein 1,4 Millionen in Deutschland.

Eine der führenden Aktivistinnen, Luisa Neubauer, schrieb auf Twitter, viele hätten gesagt, es sei unmöglich, Ende November einen Massenprotest zu organisieren. "Wir haben es trotzdem gemacht. Nicht weil es leicht ist, sondern weil es notwendig ist. Denn diese Klimapolitik raubt uns unsere Zukunft."

Fridays for Future hat die erneuten Großproteste bewusst auf den Freitag vor dem Start der Weltklimakonferenz in Madrid gelegt. Nach den Großprotesten im März und Mai sowie der globalen Streikwoche im September ist es die vierte Auflage eines solchen weltweit koordinierten Protests. In Deutschland richtet sich die Kritik der Aktivisten vor allem gegen das Klimapaket der Bundesregierung, das sie als "Klima-Päckchen" und völlig unzureichend bezeichnen.

International waren Kundgebungen in über 2400 Städten in 158 Ländern geplant gewesen. Traditionell wegen der Zeitverschiebung waren die Australier in Städten wie Sydney und Melbourne einige der ersten, die am Freitag protestierten aus Protest auf die Straße gingen, diesmal aber weniger als zuvor.

Später folgten unter anderem Städte in Indien und europäische Metropolen wie Brüssel oder Lissabon. In den französischen Städten wie Lyon und Saint-Priest blockierten Aktivisten zeitweise Lagereingänge des Online-Händlers Amazon - auch das aus Protest gegen übermäßigen Konsum.

Unterstützung erhalten die überwiegend jungen Demonstranten längst auch von älteren Generationen und vielen Wissenschaftlern, darunter diejenigen auf dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis und auf der deutschen Neumayer-Forschungsstation in der Antarktis.

Jeweils ein knappes Dutzend Wissenschaftler stellten sich mit Schildern und Plakaten auf dem Eis vor dem Schiff und der Station auf, um sich mit den Klimademonstranten solidarisch zu zeigen - das zeigten Bilder, die Melanie Bergmann, eine Wissenschaftlerin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, am Freitag twitterte.

"Polarforscher vom Süden bis zum Norden danken Fridays for Future dafür, Aufmerksamkeit auf unsere Wissenschaft zu richten!", schrieb Bergmann dazu. Auf dem Plakat der Forscher vor der "Polarstern" stand geschrieben: "Wir liefern die Fakten. Es ist Zeit zum Handeln!"

Die Klimaproteste gehen auf eine Protestaktion der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg zurück, die sich diesmal während des Protesttages auf hoher See befand: Die 16-Jährige segelt gerade auf einem Katamaran über den Atlantik zurück, um an der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz sowie an einem großen Protest in Madrid am kommenden Freitag teilnehmen zu können. Ob sie es zeitlich schafft, ist unklar.

Pünktlich zum jetzigen Protesttag meldete sich die junge Schwedin aber gemeinsam mit Neubauer mit einem Meinungsbeitrag zu Wort. Sie warfen den Regierungen weltweit vor, weiterhin viel zu wenig im Kampf gegen die Klimakrise zu unternehmen. Viele Politiker sagten zwar, sie seien auch für einschneidende Klimaschutzmaßnahmen. "Aber sie tun nichts", schrieben die beiden in dem auf dem Portal "Project Syndicate" veröffentlichten Beitrag. Dies sei als "Heuchelei" anzuprangern, monierten sie.

Fridays For Future

Infos zum Aktionstag


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
weitere Meldungen
  • UN-Gericht in Den Haag: Aung San Suu Kyi verfolgt Völkermord-Klage gegen Myanmar
  • Amtsenthebungsverfahren: US-Demokraten stellen Anklage gegen Trump vor
  • Massenprotest: Wieder Streiks gegen Macrons Rentenreform erwartet
  • Mord im Berliner Tiergarten: Putin nennt ermordeten Georgier blutrünstigen Banditen
  • Putin sieht Fortschritt: Paris-Gipfel: Friedensprozess für Ostukraine wiederbelebt
  • Gesamtbewertung «mäßig»: Klimaschutz-Index: Deutschland schneidet etwas besser ab
  • Weitere Anhörung: Demokraten treiben Impeachment-Verfahren gegen Trump voran
  • Knackpunkt Nordirland: Regierungsdokument weckt Zweifel an Johnsons Brexit-Plänen
  • Ton wird wieder schärfer: Nordkorea trotzt Trumps Warnung: «Leichtsinniger alter Mann»
  • Ergebnisse der Untersuchungen: Weitere Anhörung bei Impeachment-Ermittlungen gegen Trump
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung