"Das können Sie halten, wie Du willst"
Die richtige Anrede braucht Fingerspitzengefühl. Sie signalisiert schon immer Machtgefälle. Daran ändert auch die jüngste Duz-Welle im Zuge der Digitalisierung nichts.

Von Stefan Kern
Es ist ein Dschungel. Zwei Wörter, einmal drei und einmal zwei Buchstaben. Aber dahinter verbirgt sich ein hochkomplexes Geflecht aus Geschichte, Macht, Respekt, Vertrauen, Nähe, Distanz und Höflichkeit. Es ist ein sozialer Irrgarten und jeder, der glaubt, die Sache mit dem "Sie" und dem "Du" verstanden zu haben, wird bald eines Besseren belehrt.
Peter
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+