Kalenderblatt

Was geschah am 24. Oktober?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

23.10.2024 UPDATE: 23.10.2024 23:58 Uhr 50 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. Oktober 2024

Namenstag

Antonius Maria

Historische Daten

2023 - UN-Generalsekretär António Guterres kritisiert im Weltsicherheitsrat Israel wegen seiner Angriffe auf den Gazastreifen. Den Hamas-Terror verurteilt er auf das Schärfste, dieser habe aber "nicht im luftleeren Raum" stattgefunden. Israels UN-Botschafter fordert Guterres' Rücktritt.

1994 - Zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka fällt fast die gesamte Führungsmannschaft der Opposition einem Bombenanschlag zum Opfer.

1989 - SED-Chef Egon Krenz wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden sowie zum Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates gewählt.

1964 - Sambia, das bisherige britische Protektorat Nordrhodesien, wird unabhängig. Erster Staatspräsident der neuen Republik wird Kenneth Kaunda.

1929 - Die New Yorker Börse stürzt ab, die Aktienkurse fallen ins Bodenlose. Der Schwarze Donnerstag - in Europa aufgrund des Zeitunterschieds auch Schwarzer Freitag genannt - löst die schwerste und längste Weltwirtschaftskrise der Neuzeit aus.

Geburtstage

1984 - Christian Reif (40), deutscher Leichtathlet, Europameister im Weitsprung 2010

1939 - F. Murray Abraham (85), amerikanischer Schauspieler, Oscar als bester Hauptdarsteller in seiner Rolle als Antonio Salieri in "Amadeus" (1984)

1939 - Wilhelm von Sternburg (85), deutscher Publizist und Autor, Chefredakteur des Hessischen Rundfunks 1989-1993

1904 - Theodor Eschenburg, deutscher Politikwissenschaftler und Publizist, Mitbegründer der deutschen Politikwissenschaft, gest. 1999

Todestage

1944 - Werner Seelenbinder, deutscher Ringer, sechsmaliger Deutscher Meister im Ringen, kommunistischer Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, 1944 zum Tode verurteilt und hingerichtet, geb. 1904

© dpa-infocom, dpa:241023-930-268732/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.