Kalenderblatt

Was geschah am 23. Mai?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

22.05.2025 UPDATE: 22.05.2025 23:57 Uhr 51 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 23. Mai 2025

Namenstag

Desiderius, Wibert

Historische Daten

2024 - Im Internet verbreitet sich ein Videoclip aus einer Sylter Bar, in dem Partygäste zu einem Pop-Hit rassistische Parolen grölen. Der Staatsschutz ermittelt, die Politik äußert sich schockiert. Das Video entstand laut Medienberichten an Pfingsten.

2015 - Der schwedische Sänger Måns Zelmerlöw siegt in Wien beim 60. Eurovision Song Contest. Erstmals seit 50 Jahren muss Deutschland mit null Punkten heimfahren.

1995 - Der Computerhersteller Sun Microsystems stellt die Programmiersprache Java vor. Damit wird das Konzept eingeführt, dass einmal geschriebener Code auf jeder denkbaren Plattform laufen kann. Java ist auch heute noch eine der wichtigsten und meistgenutzten Programmiersprachen weltweit.

1949 - Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird in Bonn verkündet und tritt mit Ablauf des Tages in Kraft.

1945 - Zwei Wochen nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die letzte Reichsregierung unter Admiral Karl Dönitz vom britischen Militär in Flensburg verhaftet.

Geburtstage

1980 - Theofanis Gekas (45), griechischer Fußballspieler (Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt)

1974 - Manuela Schwesig (51), deutsche Politikerin (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern seit 2017, Bundesministerin für Familie, Frauen, Senioren und Jugend 2013-2017

1965 - Tom Tykwer (60), deutscher Regisseur ("Lola rennt", "Cloud Atlas", "TV-Serie Babylon Berlin")

1933 - Joan Collins (92), britische Schauspielerin, Rolle der Alexis Carrington in der Fernsehserie "Der Denver-Clan" (1981-1989)

Todestage

2022 - Hans Scheibner, deutscher Kabarettist (ARD-Sendereihen "...scheibnerweise", "Nachschlag"), geb. 1936

© dpa-infocom, dpa:250522-930-580137/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.