Kalenderblatt

Was geschah am 15. November?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

14.11.2024 UPDATE: 14.11.2024 23:57 Uhr 48 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. November 2024

Namenstag

Albert, Leopold, Marinus, Findan

Historische Daten

2023 - Zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder darf der Bund nicht für den Klimaschutz nutzen. Eine entsprechende Änderung des Nachtragshaushalts 2021 sei verfassungswidrig, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Damit fehlen dem Bund 60 Milliarden Euro zur Finanzierung von Klimaprojekten.

2022 - Die Weltbevölkerung erreicht nach Berechnungen der Vereinten Nationen ungefähr die Acht-Milliarden-Marke. 2037 sollen es wahrscheinlich neun und 2058 zehn Milliarden sein.

2019 - Nach 49 Jahren als Spieler, Manager und Präsident des FC Bayern München verabschiedet sich der seinerzeit 67-jährige Uli Hoeneß vor mehr als 6.000 Vereinsmitgliedern.

1959 - Auf dem Parteitag in Bad Godesberg beschließt die SPD mit ihrem "Godesberger Programm" den Wandel von der Arbeiter- zur Volkspartei.

1884 - In Berlin beginnt auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck die sogenannte Kongo-Konferenz. Vertreter der europäischen Kolonialmächte, der USA und des Osmanischen Reiches treffen zusammen, um Afrika unter sich aufzuteilen.

Geburtstage

2004 - Vincent Keymer (20), deutscher Schachspieler, Schach-Großmeister seit 2019, Vizeweltmeister im Schnellschach 2022

1969 - Judith Engel (55), deutsche Schauspielerin, Schauspielerin des Jahres der Zeitschrift "Theater heute" 2001 (Kinofilme "Der freie Wille", "Niemandsland")

1954 - Aleksander Kwasniewski (70), polnischer Politiker, Staatspräsident 1995-2005

1954 - Uli Stielike (70), deutscher Fußballtrainer, 42-maliger Nationalspieler, Europameister 1980, Vize-Weltmeister 1982

Todestage

1994 - Lia Wöhr, deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin ("Zum Blauen Bock"), geb. 1911

© dpa-infocom, dpa:241114-930-289242/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.