Kalenderblatt

Was geschah am 1. Mai?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

30.04.2025 UPDATE: 30.04.2025 23:58 Uhr 56 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 1. Mai 2025

Namenstag

Augustin, Pius, Sigismund

Historische Daten

2000 - Das "Life"-Magazin, eines der Aushängeschilder der US-Zeitschriftenlandschaft, erscheint von nun an nicht mehr monatlich, sondern nur noch zu besonderen Anlässen.

1960 - Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug vom Typ U-2 wird über der Sowjetunion abgeschossen. Pilot Gary Powers wird gefangen genommen. Ein in Paris geplanter Gipfel von US-Präsident Dwight D. Eisenhower mit dem sowjetischen Generalsekretär Nikita Chruschtschow platzt daraufhin. 1962 kann Powers beim ersten spektakulären Agentenaustausch auf Berlins Glienicker Brücke in den Westen zurückkehren.

1950 - Das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten UNRWA nimmt seine Arbeit auf. Es soll sich um die Belange der Palästinenser kümmern, die während des Krieges im Zuge der Gründung des Staates Israel im Mandatsgebiet Palästina aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

1950 - In Westdeutschland werden die Lebensmittelkarten abgeschafft. Lebensmittelrationierungen entfallen.

1890 - Auf Beschluss eines internationalen Arbeiterkongresses in Paris wird der 1. Mai in Europa und den USA als "Manifestation der internationalen Arbeiterbewegung" begangen.

Geburtstage

1980 - Zaz (45), französische Jazzsängerin ("Recto verso")

1959 - Yasmina Reza (66), französische Schriftstellerin und Dramatikerin (Theaterstücke "Kunst", "Drei Mal Leben")

1953 - Klaus Wiesehügel (72), deutscher Gewerkschafter, Bundesvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt 1995-2013

1915 - Hanns Martin Schleyer, deutscher Manager, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) 1973-1977 und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) 1977, Entführung und Ermordung durch ein RAF-Kommando 1977

Todestage

1700 - John Dryden, britischer Dichter und Dramatiker ("König Arthur"), geb. 1631

© dpa-infocom, dpa:250430-930-484991/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.