Plus Völkermord

Namibias Unterhändler sieht tragfähige Basis für Aussöhnung

Proteste gegen das geplante Aussöhnungsabkommen zwischen Deutschland und Namibia setzen ein Fragezeichen hinter ein schnelles Ende der Verhandlungen. Der Chefunterhändler gibt sich dennoch optimistisch.

03.06.2021 UPDATE: 03.06.2021 15:38 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Deutschland und Namibia
Ein Denkmal erinnert im Zentrum der namibischen Hauptstadt an den von deutschen Kolonialtruppen begangenen Völkermord an den Herero und Nama von 1904 bis 1907. Foto: Jürgen Bätz/dpa

Windhuk (dpa) - Ein Scheitern des Aussöhnungsabkommens, in dem die Bundesregierung die Verbrechen der deutschen Kolonialmacht im heutigen Namibia als Völkermord anerkennt, ist laut dem dortigen Chefunterhändler unwahrscheinlich.

Zed Ngavirue sagte der Deutschen Presse-Agentur in Namibias Hauptstadt Windhuk: "Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem beiderseits das Einvernehmen besteht,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+