Gesunkenes U-Boot: Erste Schuldzuweisungen in Argentinien
Die U-Boot-Tragödie der "ARA San Juan" lässt Argentinien nicht los. Nach einer dramatischen Suchaktion, folgt nun die Ursachenforschung. Der Bericht einer Untersuchungskommission sieht einen eindeutigen Schuldigen.

Buenos Aires (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem Verschwinden des argentinischen U-Bootes "ARA San Juan" mit 44 Seeleuten an Bord hat eine parlamentarische Untersuchungskommission die Regierung in Buenos Aires und die Marine für die Tragödie verantwortlich gemacht.
Das Unterwasserfahrzeug sei bereits vor seinem Untergang in schlechtem Zustand gewesen und nicht regelmäßig gewartet worden,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+