Plus Religion

Magdeburg hat wieder eine Synagoge

Magdeburger Bürger haben im Nationalsozialismus 1938 die Synagoge in ihrer Stadt zerstört. Jetzt ist ein neues jüdisches Gotteshaus entstanden - dank des jahrzehntelangen Engagements von Magdeburgern.

10.12.2023 UPDATE: 10.12.2023 13:31 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Reiner Haseloff
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff spricht bei der feierlichen Eröffnung der Neuen Synagoge in Magdeburg zu den Gästen.

Magdeburg (dpa) - Im Zentrum Magdeburgs ist eine neue Synagoge eröffnet worden - 85 Jahre nach der Zerstörung des alten jüdischen Gotteshauses. "Der Neubau der Synagoge steht für ein friedliches Miteinander und für Pluralismus", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) bei einem Festakt. Jüdisches Leben werde wieder deutlich sichtbarer und erlebbar. "Wir werden als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+