Plus Maas und Schwesig

Bundesminister wollen Kinderrechte im Grundgesetz verankern

Ministerin Schwesig startet einen erneuten Vorstoß zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Ihr Kabinettskollege Maas schließt sich ihr an. Bei dem Vorhaben müssen allerdings Teile der Union mitmachen. Doch von dort kommen andere Signale.

04.04.2017 UPDATE: 04.04.2017 08:56 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Schwesig und Maas
Familienministerin Schwesig und Justizminister Maas kommen zum Festakt anlässlich des 25-jährigen Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Foto: Monika Skolimowska

Berlin (dpa) - Die Bundesminister Manuela Schwesig und Heiko Maas (beide SPD) fordern, die Rechte von Kindern im Grundgesetz festzuschreiben.

"Ein Bekenntnis von einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Deutschen Bundestag für Kinderrechte im Grundgesetz wäre ein deutliches Signal, dass alle diese Aufgabe sehr ernst nehmen und die Lebenswirklichkeit von Kindern weiter verbessern wollen", sagte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+