Plus Frankfurt am Main

Betreiber kritisieren Pläne zu Steuerung von Ansiedlung

Die Frankfurter Pläne, die Ansiedlung von Rechenzentren stärker zu steuern, stoßen bei den Betreibern auf Kritik. "Wir sehen das Risiko, dass das vom Magistrat beschlossene Konzept den Digital- und Wirtschaftsstandort Frankfurt langfristig spürbar schwächt", erklärte die German Datacenter Association am Mittwoch in Frankfurt. Frankfurt sei mit aktuell 60 Rechenzentren eine der Datenhauptstädte Europas. Doch es habe keinen ausreichenden Austausch über die Pläne der Stadt gegeben.

30.03.2022 UPDATE: 30.03.2022 15:59 Uhr 26 Sekunden
Netzwerkkabel
Netzwerkkabel in einem Rechenzentrum.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die aktuell ausgewiesenen Gewerbeflächen, von denen nicht alle uneingeschränkt für Rechenzentren geeignet seien, würden bis etwa 2025 ausgereizt sein. Ein weiterer Ausbau sei danach in Frankfurt nur schwer machbar. "Daher erwarten wir langfristig eine zunehmende Ansiedlung neuer Rechenzentren in umliegenden Gemeinden im Rhein-Main-Gebiet. Dazu zählen vor allem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.