Windkraft-Ausbau weiter schleppend
Um Kohle- und Atomkraftwerke zu ersetzen, sollen deutlich mehr Windräder in Deutschland gebaut werden. Doch die Branche klagt über Hindernisse - von Bürokratie bis zu Bürgerprotesten. Das spiegelt sich auch in den Ausbau-Zahlen fürs erste Halbjahr wider.

Berlin (dpa) - Der Ausbau der Windkraft kommt noch nicht in Schwung. Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Deutschland zwar mehr als doppelt so viele neue Windräder an Land gebaut wie im Vorjahreszeitraum - es war aber dennoch das zweitschwächste Ausbau-Halbjahr der vergangenen 15 Jahre.
Das geht aus vorläufigen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land hervor, die der Deutschen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+