Corona-App kommt mit wenigen Daten aus
Der Mannheimer Informatik-Professor Frederik Armknecht über Chancen und sicherheitstechnische Gefahren

Von Matthias Kehl
Heidelberg/Mannheim. Gesundheitspolitiker versprechen sich von einer Corona-Warn-App, Kontaktpersonen schneller zu identifizieren und so die geltenden Einschränkungen langfristig lockern zu können. Die RNZ hat dazu mit Frederik Armknecht, Professor für IT-Sicherheit an der Universität Mannheim, gesprochen, der sich mit Vor- und Nachteilen der Technik
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+