Nur ein Dialog ist zu wenig
"Fridays for Future"-Bewegung stellt konkrete Forderungen

Die Klima-Aktivisten Svenja Kannt (v. l.), Sebastian Grieme, Linus Steinmetz und Sana Strahinjic stellen zusammen mit Moderator Tom Patzelt und dem Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde, Johannes Vogel, bei einer Pressekonferenz im Sauriersaal des Museums die Forderungen der deutschen Bewegung von Fridays For Future vor. Foto: dpa
Von Stefan Kruse
Berlin. Der Ort war bewusst gewählt: Im Berliner Naturkundemuseum künden riesige Skelette längst ausgestorbener Saurier davon, was Klimawandel und Umweltveränderungen anrichten können. Vor dieser Kulisse präsentierten Schüler der "Fridays-for-Future"-Bewegung für mehr Klimaschutz am Montag einen Katalog konkreter Forderungen an die Politik. Bevor hier nichts ins Rollen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+