RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

BDS

Zwischen den Fronten

Um Äußerungen des afrikanischen Intellektuellen Achille Mbembe ist ein erbitterter Streit entbrannt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.01.2021, 06:00 Uhr

Im Zentrum des Streits: Der kamerunische Denker Achille Mbembe. Foto: dpa

Von Michael Abschlag

Wenn rund 30 namhafte deutsche Kultureinrichtungen sich zu Wort melden, dann hat das Gewicht. Genau das geschah im Dezember 2020, als die Initiative "GG 5.3 Weltoffenheit" ins Leben gerufen wurde. Ihr Vorwurf ist hart: Die Politik, heißt es, grenze die Meinungsfreiheit ein. Konkret geht es um eine Bundestagsresolution vom Mai 2020, in dem die ursprünglich palästinensische Initiative BDS als antisemitisch eingestuft wurde – verbunden mit der Forderung, ihr keine öffentlichen Räume zur Verfügung zu stellen. Daraus hat sich eine hitzige Debatte entwickelt, in der viele Akteure mitmischen. Es geht um Antisemitismus und die Grenzen von Israelkritik, um die Einordnung des Holocaust, um Rassismus und die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte. Da kommt vieles zusammen.

Hintergrund

BDS

Das Kürzel BDS steht für "Boycott, divestment, sanctions", auf Deutsch "Boykott, Abzug von Investition, Sanktionen". Der 2005 gegründeten Initiative gehören 171 palästinensische Gruppen an. Ihr erklärtes Ziel ist es, die israelische "Okkupation und Kolonisierung" der Palästinensergebiete zu beenden. Dazu soll Israel international isoliert und wirtschaftlich

[+] Lesen Sie mehr

BDS

Das Kürzel BDS steht für "Boycott, divestment, sanctions", auf Deutsch "Boykott, Abzug von Investition, Sanktionen". Der 2005 gegründeten Initiative gehören 171 palästinensische Gruppen an. Ihr erklärtes Ziel ist es, die israelische "Okkupation und Kolonisierung" der Palästinensergebiete zu beenden. Dazu soll Israel international isoliert und wirtschaftlich boykottiert werden. Vorbild ist – nach eigenen Angaben – der internationale Wirtschaftsboykott gegen Südafrika in den 1990ern. BDS ruft auch Künstler und Akademiker dazu auf, nicht in Israel aufzutreten. Zu der Initiative gehören zivilgesellschaftliche Gruppen, aber auch fünf islamistische Terrororganisationen und 13 Gruppen, die zu ihnen Verbindung haben.

Die Kampagne hat auch im Westen prominente Unterstützer, etwa Regisseur Ken Loach oder Sänger Roger Waters. Die Forschung schätzt die Bewegung als antizionistisch und teilweise als antisemitisch ein. Der Bundestag stufte 2019 in einer Resolution ihre "Argumentationsmuster und Methoden" als antisemitisch ein. abs


[-] Weniger anzeigen

Entzündet hat sich der Streit an Achille Mbembe. Der Historiker, Philosoph und Politologe aus Kamerun genießt weltweit hohes Ansehen, gilt als einer der wichtigsten Intellektuellen Afrikas. Doch 2020 tauchte der Vorwurf des Antisemitismus auf. Mbembe hatte in seinem Buch "Politik der Feindschaft" (2013) eine vergleichende Analyse zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland und dem südafrikanischen Apartheid-System vorgenommen. Sein Resultat: "Das Apartheidregime in Südafrika und – in einer ganz anderen Größenordnung und in einem anderen Kontext – die Vernichtung der europäischen Juden sind zwei emblematische Manifestationen dieses Trennungswahns." In seinem Buch "Apartheid Israel" (2015) wiederum unterstellte Mbembe dem jüdischen Staat ein Apartheid-System "schlimmer als in Südafrika". Mbembe hat damit zwar nicht – wie von manchen behauptet – den Holocaust verharmlost. Doch die Vergleiche zwischen NS-Diktatur, Apartheid und Israel hinterließen bei vielen einen unangenehmen Beigeschmack.

Im Mai 2020 äußerte sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, zu dem Fall. Mbembe sei durch die "Relativierung des Holocaust aufgefallen", er habe "den Staat Israel mit dem Apartheidsystem Südafrikas gleichgesetzt, was einem bekannten antisemitischen Muster entspricht", und habe "das Existenzrecht Israels infrage gestellt". Zudem verweist Klein auf Verbindungen Mbembes zur BDS-Bewegung. Mbembe bestritt, Kontakte zur ihr zu haben, was sich später als falsch herausstellte: Wie Mails belegen, hatte er 2018 auf Wunsch des BDS die Psychologin Shifra Sagy von einem Vortrag an seiner Universität in Südafrika ausgeladen – weil sie Israeli ist.

Klein forderte nun, Achille Mbembe von der Ruhrtriennale auszuladen, wo der Historiker im August 2020 den Eröffnungsvortrag halten sollte. Corona nahm den Veranstaltern schließlich die heikle Entscheidung ab: Wegen der Pandemie fiel das Literaturfestival ins Wasser.

Die Debatte nahm aber nun erst richtig an Fahrt auf. Mehrere Intellektuelle stellten sich hinter Mbembe, darunter etwa die Autorin Eva Menasse und die Heidelberger Kulturwissenschaftler Jan und Aleida Assmann. Schließlich riefen Kultureinrichtungen wie das Humboldtforum oder das Goethe-Institut die "Weltoffenheit"-Initiative ins Leben: Durch die BDS-Resolution, so ihr Vorwurf, würde eine offene Diskussion über Israel unmöglich. Mbembe selbst war noch weiter gegangen: Er sei als "antisemitischer Neger" diffamiert worden, sagte er.

Auch der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht die Meinungsfreiheit eingeschränkt. "Fest steht, dass Mbembe und andere, zu denen auch ich zähle, massiv von Einschränkungen betroffen sind", sagt er. "Wenn Menschen nicht mehr zu Veranstaltungen eingeladen werden, wenn sie Raumverbot bekommen, weil ihnen ,Israelkritik’ vorgeworfen wird, dann ist eine offene Diskussion nicht mehr möglich."

Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg, sieht das anders. "Wer nicht zum Boykott aufruft gegen China (...), nicht gegen Myanmar (...), sondern ausschließlich gegen Israel – der handelt meiner Meinung nach antisemitisch", sagt Blume. Auch Achille Mbembes Aussagen stuft er als antisemitisch ein: "Ich plädiere dafür, dass wir die Aussagen von Herrn Mbembe zu Israel genauso ernst nehmen wie seine Aussagen zu Postkolonialismus und Rassismus, und das heißt aber auch: genauso kritisch sehen wie die von anderen auch", so Blume.

Angesichts der hitzigen Debatte ruft der Politikwissenschaftler Claus Leggewie zur Mäßigung auf. Es irritiere, wenn "ein Antisemitismus-Beauftragter sozusagen ein Prüfsiegel abgibt", schreibt Leggewie in einer Stellungnahme. Zugleich habe Mbembe aber "tatsächlich in unklarer Begrifflichkeit und unscharfer Moralisierung eine missliche, ja verheerende Opferkonkurrenz provoziert."

Doch eine Mäßigung ist nicht in Sicht. Der Streit um Antisemitismus und Israelkritik hat gerade erst begonnen.

Auch interessant
  • Normannia-Affäre: Abschluss der Ermittlungen erst im März (Update)
  • Bad Rappenau: "Antisemitismus im neuen Kleid"  war Thema in der ehemaligen Synagoge
  • Ruf nach Verfassungsschutz: Debatte um "Querdenken"
  • Heidelberg: Der Antisemitismusbeauftragte Michael Blume, zum Fall Mbembe und dem BDS

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung