"Oberklasse-Politiker machen Politik für die Oberklasse"
Soziologe Michael Hartmann: Arbeiterkinder sind sensibler für soziale Ungerechtigkeit als Bürgerkinder - Unteres Bevölkerungsdrittel sieht sich nicht mehr vertreten

Angela Merkels erstes Kabinett (2005-09) gilt dem Elitenforscher Hartmann als "Höhepunkt der Verbürgerlichung der politischen Elite": Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (l.) galt als der "reichste Minister, den die Bundesrepublik je hatte", wie es damals hieß. Und bis heute ist regiert Ministerpräsidententochter Ursula von der Leyen (r.) mit. Derzeit als Verteidigungsministerin. Archivfoto (2009): Jochen Lübke
Von Sören S. Sgries
Heidelberg. Politische und wirtschaftliche Eliten als "die Abgehobenen" schelten: Damit klingt Michael Hartmann arg populistisch. Doch dem 66-Jährigen, den Kritiker gern mal einen "klassenkämpferischen Soziologen" nennen, geht es nicht ums Draufhauen auf "die da oben". Der emeritierte Darmstädter Elitenforscher will sensibilisieren für eine Entwicklung, die die
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App