RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Hintergrund
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Abgeordneter im RNZ-Interview

So erklärt Jens Brandenburg das Bafög-Modell der FDP

"Das ist keine Gießkanne, sondern zielgenau" - Dafür entfallen Kinderfreibetrag und Kindergeld

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.04.2019, 06:00 Uhr

Jens Brandenburg (Rhein-Neckar) ist hochschulpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag. Foto: Koch / zg

Von Daniel Bräuer

Heidelberg. Die Fördersätze beim Bafög sollen kräftig stiegen, um 17 Prozent auf bis zu 861 Euro im Monat. So sieht es die Novelle von Wissenschaftsministerin Anja Karliczek (CDU) vor, über die der Bundestag am Freitag abstimmt. Die Freibeträge beim Elterneinkommen steigen in drei Stufen von heute 1715 auf 2000 Euro im Jahr 2021. Im Ergebnis könnten deutlich mehr Studenten als bisher die Förderung beantragen. Auch bei der Rückzahlung soll es Erleichterungen geben.

Jens Brandenburg, hochschulpolitischer Sprecher der FDP, wird sich wohl enthalten, wie er im Gespräch mit der RNZ andeutet. Zwar sei die Anpassung an die Inflation längst überfällig, sagt der Abgeordnete aus dem Wahlkreis Rhein-Neckar.

"Die große Mitte der Studierenden, die im Moment beim Bafög komplett durchs Raster fallen, die erreicht Frau Karliczek mit dieser Reform nicht." Brandenburg schlägt ein neuartiges Baukastenmodell vor: 200 Euro Zuschuss für jeden Studenten, weitere 200 für alle, die zehn Stunden pro Woche arbeiten. Für alles weitere könnte es als dritten Baustein weiterhin zinslose Darlehen geben.

Trippelschritte von @AnjaKarliczek beim #BAföG reichen nicht aus. Eine strukturelle Systemvereinfachung ist überfällig. Spreche morgen bei @phoenix_de über unser elternunabhängiges Baukasten-BAföG. @fdpbt @DSW_Tweet https://t.co/QvzgDMfQ0a

— Jens Brandenburg (@JBrandenburgFDP) 4. April 2019

Herr Brandenburg, warum wollen Sie jedem Studenten bis zu 400 Euro im Monat schenken?

Es geht nicht um ein Geschenk, sondern um Studienförderung. Wir wollen sicherstellen, dass jeder, der ein Studium aufnehmen möchte, auch finanziell die Möglichkeiten dazu hat.

Das ist bislang nicht so?

Nein. Ein Großteil der Studierenden wird vom Bafög nicht erreicht und hat gleichzeitig enorme finanzielle Probleme. Das ist die Gruppe, deren Eltern zuviel fürs Bafög verdienen, tatsächlich aber zu wenig, um den vollen Unterhalt zu zahlen.

Ihr Modell sieht vor: 200 Euro Zuschuss als Sockelbetrag für alle, weitere 200 Euro unter bestimmen Voraussetzungen. Welche sind das?

Der Sockel entspricht in der Höhe dem bisherigen Kindergeld für Kinder im Studium. Der Unterschied ist, dass es direkt an die Studierenden ausgezahlt wird. Der zweite Baustein von 200 Euro soll die vielen Studierenden unterstützen, die bisher weit mehr als zehn Stunden in der Woche arbeiten müssen, und ihnen ermöglichen, sich mehr aufs Studium zu konzentrieren. Voraussetzung ist, dass man in der Größenordnung zehn Wochenstunden einer Nebentätigkeit oder einem Ehrenamt nachgeht, oder auch Angehörige pflegt oder selbst Kinder erzieht.

Das klingt nach viel Papierkram bei den Nachweisen. Wird Bafög dadurch komplizierter?

Im Gegenteil! Wir können auf ganz viele Nachweise verzichten wie Einkommensnachweise der Eltern, Vermögensverhältnisse der Geschwister und so weiter. Unser Modell ist so einfach: Man braucht eigentlich nur die Immatrikulationsbescheinigung, und wenn man den Zuschuss beantragen möchte, eine Kopie des Arbeitsvertrags oder der Ehrenamtsbescheinigung. Das wäre in einer App mit wenigen Klicks möglich und würde auch die Bearbeitung deutlich beschleunigen.

Bislang gehörte die Gießkanne nicht zum Markenkern der FDP.

Das ist keine Gießkannenmethode, sondern ein sehr zielgenaues Modell. Wir wollen die unterstützen, die auf umfangreiche Nebenjobs angewiesen sind.

Auch mit reichen Eltern gäbe es den 200-Euro-Zuschuss. Ist das zielgenau?

Bei sehr hohen Einkommen bekommen diese Eltern ja heute schon mehr als die 200 Euro durch den Kinderfreibetrag. Stattdessen bekämen die Kinder künftig den Sockel von 200 Euro - und den weiteren Zuschuss nur dann, wenn sie tatsächlich auf umfangreichere Nebenjobs angewiesen sind. Das ist sehr zielgenau. Am Ende nützt einem das elterliche Vermögen reichlich wenig, wenn sie meinen, man solle lieber Medizin als Sozialpädagogik studieren.

Sie entlassen also die Eltern aus der Unterhaltspflicht und streichen Ihnen dafür den Freibetrag?

Genau, das ist ein Systemwechsel. Erwachsene Studierende sind eigenständige Persönlichkeiten und nicht Anhängsel einer elterlichen Bedarfsgemeinschaft. Wir stellen das Individuum in den Vordergrund.

Selbst wenn es für die Eltern auf eine verkappte Steuererhöhung bedeutet?

Es gibt keinen Grund, Studierende unterschiedlich zu behandeln, nur weil nicht-unterhaltspflichtige Eltern unterschiedliche Einkommen haben.

Was gab es bisher für Reaktionen auf Ihr Konzept?

Viele Nachfragen vor allem, weil es ein innovatives Modell ist, das bisher wenig bekannt ist. Die Debatte ist ja sehr festgefahren zwischen den Trippelschritten der GroKo, die nichts anderes macht als einen Inflationsausgleich alle paar Jahre, und den illusionären Forderungen nach einem bedingungslosen Grundeinkommen, das viele Milliarden Euro im Jahr kosten würde, also nie umgesetzt würde.

Am Freitag steht zunächst mal doch wieder eine Bafög-Reform der Koalition an. Mehr Geld, mehr Empfänger - auch nicht ganz falsch, oder?

Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber ein viel zu kleiner. Aber die große Strukturreform bleibt aus.

Stimmen Sie dennoch zu?

Wir werden das sicher nicht ablehnen, da kein Inflationsausgleich auch keine Lösung ist. Der Zustimmung würde ich mich aber auch nicht anschließen. Die große Mitte der Studierenden, die im Moment beim Bafög komplett durchs Raster fallen, die erreicht Frau Karliczek mit dieser Reform nicht.

Auch interessant
  • "Mosbacher Bildungsgespräch": Geht Bildung überhaupt gerecht?
  • Erhöhung der Fördersätze: Kabinett bringt Bafög-Reform auf den Weg
  • Heidelberg/Berlin: FDP-Bildungspolitiker Jens Brandenburg wirbt für den Digitalpakt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
weitere Meldungen
  • Neue SPD-Spitze: "Dieses Duo ist kein Erfolgsmodell"
  • Extremismusforscher Matthias Quent: Wie man die Rechten links liegen lässt
  • Svenja Schulze im RNZ-Interview: "Höhere Spritpreise nur mit sozialem Ausgleich"
  • Klare Kante aus Berlin: Diplomatischer Schlagabtausch mit Moskau
  • Udo Di Fabio im RNZ-Interview: Wie aus Parteipolitikern neutrale Richter werden
  • Pisa-Studie: "Deutschland braucht vermutlich Nachmittagsunterricht"
  • Der transatlantische Patient: Wie krank ist die Nato?
  • Quo vadis SPD?: Die große Enttäuschung
  • "Dienstpflicht": Die Suche nach dem gesellschaftlichen Kitt
  • Nachtsitzungen ohne Pausen: „Was wir im Bundestag machen, ist ungesund“
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung