RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Panorama
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Trauen zu träumen"

Silbermond glaubt an das Musikmachen – auch wenn es manchmal weh tut

Ein Gespräch über kreativen Streit, Demokratieverdruss im Osten und die Utopie einer besseren Welt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.11.2019, 06:00 Uhr

Zurück mit neuem Album (v.l.): Andreas Nowak, Stefanie Kloß, Johannes Stolle und Thomas Stolle. Foto: dpa​

Die Band Silbermond versteht sich auf emotionale Songs über Persönliches und Gesellschaftliches. Ihr aktuelles Album "Schritte" ist der Versuch, sich musikalisch neu zu orientieren, ohne den Markenkern zu verlieren. RNZett-Autor Olaf Neumann traf Sängerin Stefanie Kloß und Schlagzeuger Andreas Nowak in Berlin.  

Frau Kloß, Herr Nowak, Ihr neues Album "Schritte" ist unter anderem in Südfrankreich entstanden. Wie war es, in dieser Umgebung zu arbeiten?

Andreas Nowak: Für Frankreich haben wir uns entschieden, weil das Studio dort so viele Möglichkeiten bietet, den Sound hinzubekommen, den wir angestrebt haben. Dort kann man intensiv arbeiten, weil es keine Ablenkung gibt. Frankreich war für uns eine seelische Oase.

Stefanie Kloß: Mit "Leichtes Gepäck" hat sich die Band ihr Selbstbewusstsein zurückgeholt. Die Platte fühlte sich für uns absolut homogen und gut an. Uns war klar, dass wir diesen Grundsound beibehalten wollen. Nicht so klar war, wie die Erneuerung aussehen sollte. Und dann kamen die Trompete, die Ukelele, die Mandoline dazu. Dafür war das Studio in Frankreich ideal. Es gibt nicht mehr viele Bands, die ihre Songs im Probenraum gemeinsam erarbeiten und wirklich noch zusammen spielen. Die sich gegenseitig auf den Kopf hauen und sich gleichzeitig für ihre Ideen voll abfeiern.

Wie sieht bei Ihnen ein kreativer Streit aus?

Kloß: Ich bin nicht gut darin, Kritik zu üben, ich bin sehr holterdiepolter. Aber ich reagiere sehr emotional, wenn jemand etwas an mir beanstandet. Einmal hat Nowi mich ganz lieb kritisiert, und trotzdem hat es mich sehr verletzt, weil ich möchte, dass wir uns gefallen. Man muss sich schon ein dickes Fell zulegen.

In "Träum ja nur (Hippies)" plädieren Sie dafür, sich den Traum von einer besseren Welt nicht ausreden zu lassen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Begriffe wie "Homophober" oder "Rassist" einmal der Vergangenheit angehören werden?

Kloß: Eigentlich dachten wir, über einige Dinge längst hinweg zu sein. Und dann kommt doch wieder so ein Trump oder so ein Höcke. Natürlich wird es nie so sein wie in dem Song, aber er wärmt mich einfach für den Moment. Wenn wir uns nicht mal trauen zu träumen, können wir ja gleich alles an den Nagel hängen. Bei so einer großen Utopie ist es sehr wahrscheinlich, dass die Gesellschaft wenigstens ein paar Schritte in diese Richtung geht.

Spielt das politische Geschehen eine Rolle, wenn Sie Songs schreiben?

Kloß: Ich beschäftige mich nicht jeden Tag mit Nachrichten und Zusammenhängen, weshalb es mir manchmal schwer fällt, mir eine Meinung zu bilden. Mir hat es sehr geholfen, mich mit Menschen darüber zu unterhalten, wie sie Dinge sehen und einordnen. Daran bin ich gewachsen. Ansonsten lassen wir uns beim Schreiben sehr vom Gefühl leiten und schauen dann, ob es bei anderen auch so ankommt.

In dem Song "Mein Osten" werfen Sie einen kritischen Blick auf Ihre Heimatregion. Herrscht im Osten Demokratieverdruss?

Nowak: In meiner Familie ist die Demokratie total angekommen, aber ich habe Bekannte, die manchmal komische Kommentare von sich geben. Ich habe mich mit einem Physiker über den weltweiten Rechtspopulismus unterhalten. Er meinte, das habe viel mit dem Internet zu tun. Viele kommen mit der Globalisierung durch das Netz nicht klar. Sie lesen nur Überschriften und bekommen sofort Angst. Ich finde, Facebook hat die Verantwortung, dass die Leute auch andere Meinungen zu lesen bekommen.

Kloß: Man muss dabei auch die Geschichte dieses Teils unseres Landes betrachten. Meine Mutter hatte Tränen in den Augen, als ich ihr "Mein Osten" vorspielte. Sie fühlte sich wirklich verstanden. Zu behaupten, die Menschen im Osten wüssten nicht, wie Demokratie funktioniert, ist zu kurz gedacht. Man muss sich einzelne Biografien anhören und nicht alles über einen Kamm scheren. Für die Ostdeutschen hat sich seit der Wende wesentlich mehr verändert als für die Menschen im Westen. Wir sind sehr dankbar für die Wiedervereinigung, aber da ist immer noch eine offene Wunde, die man pflegen muss. Vielleicht wählen manche ja aus Trotz, Frust oder Überforderung eine Partei, die sie tief im Herzen gar nicht gut finden. Vielleicht wollen sie damit ein Zeichen setzen, damit sich hier überhaupt etwas bewegt.

Sprechen Sie als Band darüber, warum Sie eigentlich Musik machen?

Kloß: Diese Momente gibt es bei uns sehr oft. Warum machen wir den Scheiß hier eigentlich? Ich glaube, es ist unsere Aufgabe als Musiker, Platten aufzunehmen. Das ist unser Baby, um das wir uns kümmern. Es wird mit jedem Album älter und guckt sich die Welt neu an. Natürlich tut es auch weh, sich so zu öffnen. Aber ich habe ein Urvertrauen in das ehrliche Musikmachen. Ich glaube daran, dass irgendetwas zurückkommt.

Info: "Schritte" heißt das neue Album von Silbermond. Am 27. Januar gastiert die Band damit in der Mannheimer SAP-Arena. RNZ-Ticketshop; ab 42,50 Euro.

Ticketservice

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Walldorf: SAP verkürzt Arbeitszeit für frischgebackene Väter
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Mannheim: Oberleitungsstörung am Hauptbahnhof - Verspätungen und Ausfälle
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Sportlerin des Jahres: Oftersheimerin Malaika Mihambo überflügelt alle
  • Heidelberg: Die Altstadt-Poller kommen - aber sehr langsam
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberger Einkaufsnacht: Die Stadt war wieder voller
  • 1899 Hoffenheim: Dem goldenen Herbst folgt ein karger Winter
Meist kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberg: Die Altstadt-Poller kommen - aber sehr langsam
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann - Zunächst keine Details (Update)
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Walldorf: SAP verkürzt Arbeitszeit für frischgebackene Väter
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Mannheim: Oberleitungsstörung am Hauptbahnhof - Verspätungen und Ausfälle
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Sportlerin des Jahres: Oftersheimerin Malaika Mihambo überflügelt alle
  • Heidelberg: Die Altstadt-Poller kommen - aber sehr langsam
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberger Einkaufsnacht: Die Stadt war wieder voller
  • 1899 Hoffenheim: Dem goldenen Herbst folgt ein karger Winter
Meist kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberg: Die Altstadt-Poller kommen - aber sehr langsam
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann - Zunächst keine Details (Update)
  • Heidelberg: Die Bahnstadt wird für die Stadt noch teurer
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Haus in Mückenloch nach Brand unbewohnbar
weitere Meldungen
  • Juliette Binoche im Interview: "Egoismus macht mir Angst"
  • Celin Dion im Interview: Ab jetzt alleine fliegen
  • Woody Allen im Interview: Die alten Zeiten bringt niemand zurück
  • Nicht aus der Puste kommen: Sharon Ballard covert die Powerfrau Tina Turner
  • Kein erhobener Zeigefinger: Rolf Zuckowski weiß, was Kinder auch in Kinderliedern nicht mögen
  • Till Brönner im RNZ-Interview: Die Lust auf Trompete entwickelte sich samstagabends vor dem ...
  • Maciej Obara im RNZ-Interview: Jazz als Synonym für Freiheit
  • Nichts geheuchelt: Mit "The Rattles" begann Achim Reichels Karriere
  • Druck erzeugen: Die Toten Hosen können auch ohne Verstärker
  • Jan Weiler: "Die Midlife Crisis ist gefährlich"
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung