RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Panorama
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Carlos Santana fühlt sich auch heute noch als Hippie

Hunger auf das Leben

Vor 50 Jahren veröffentlichte Carlos Santana sein erstes Album „Santana“ und spieltebeim legendären Woodstock-Festival, vor 20 Jahren brachte er sein großes Comeback-Album „Supernatural“ heraus, und nun? Widmet er sich auf seinem neuen Album„Africa Speaks“ der Musik und Lebensfreude von Afrika. Steffen Rüth sprach mit dem inzwischen fast 72-jährigen, in Mexiko geborenen Gitarrenvirtuosen über das Alter, Einwanderer und die Hippiezeit.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.08.2019, 06:00 Uhr

Carlos Santana. Foto: dpa

Carlos, Du wirst zum 50. Jubiläum von Woodstock Mitte August beim "Bethel Woods Festival" am Original-Schauplatz im Bundesstaat New York spielen, gemeinsam mit unter anderem Ringo Starr.

Carlos Santana: Ja, und ich bin sehr glücklich darüber. Nach 50 Jahren noch einmal in Woodstock aufzutreten, das ist das Allergrößte.

Welcher Gitarrist gefällt Dir besser? Der 22-jährige oder der 72-jährige Carlos Santana?

Heute habe ich mehr Power. Dazu mehr Klarheit und Weisheit, ich bin mir viel stärker darüber bewusst, was ich tue an der Gitarre und welche Wirkung das hat. Unsere Instrumente wie elektrische Gitarre, Kongos, Hammondorgel, die Lust am improvisierten Spiel - all diese Elemente sind heute noch so präsent wie damals.

Das Alter kann Dir also gar nichts anhaben?

Ich kenne und erlebe viele Menschen, die höchstens halb so alt sind wie ich, aber sich doppelt so alt benehmen. Frühvergreiste, desillusionierte, fantasielose Menschen. Wie die reden, wie die schon gehen! So bin ich nicht, und so werde ich hoffentlich nie sein. Ich habe nach wie vor einen großen Hunger auf das Leben und darauf, mich auf neue Abenteuer einzulassen. Es gibt 17-Jährige, die sind im Kopf schon älter als ich heute.

Du hast eine regelmäßige Show in Las Vegas. Ist das kein Zeichen von Rock ’n’ Roll-Rente?

Es kommt drauf an, was du daraus machst. Ich bestreite jede Show so, als wäre es die letzte. Und was das Alter betrifft. Ich habe keine Angst davor. Angst ist generell immer ein schlechter Lebensbegleiter. Licht und Freude sind stärker als die Angst - ich zumindest bin davon überzeugt, und für diese Überzeugung steht auch "Africa Speaks".

Wie meinst Du das genau?

Hoffnung, Mut, Liebe sind die wichtigsten Werte auf der Welt, und sie sind stets gegenwärtig auf "Africa Speaks". Das Album versprüht Lebensfreude und Zuversicht. Wir lassen wirklich alles raus. Das Tolle an der afrikanischen Musik ist für mich diese Mischung aus Komplexität und Einfachheit. Die Melodien sind oft sehr schlicht und simpel, aber genial. Doch die Grooves können richtig schön vertrackt sein. Für einen Musiker ist das ein Traum. Ein Album aufzunehmen, das auf afrikanischen Grooves und Rhythmen basiert, war daher schon sehr lange mein Wunsch. Und jetzt ist dafür der perfekte Zeitpunkt.

Weshalb?

Weil den Menschen überall auf der Welt gerade Angst eingejagt wird. Wir müssen wieder an Harmonie und an Einheit glauben, doch wenn uns 24 Stunden am Tag suggeriert wird, wie schrecklich, gefährlich und böse das Leben, wie niederträchtig der Andersdenkende ist, dann ist das sehr schwer. Ich habe den Eindruck, wir lassen uns aktuell zu sehr beeindrucken von unseren Regierenden, die wenig Positives zum Weltgeschehen beizutragen haben. Also möchte ich ein angstfreies Leben fördern und vorleben in diesen beunruhigenden Zeiten. Die Politik und auch manche Medien hetzen uns aufeinander, das Trennende, Zwietracht, Grenzen sind die neuen Ideale. Was bitte sollen Handelskriege bezwecken außer mehr Armut für alle? Was bitte eine Mauer zwischen Mexico und den USA.

Du bist selbst damals von Mexiko nach Kalifornien ausgewandert, als Kind mit Deinen Eltern.

Ja, und diese Bilder vor einigen Monaten, als Familien an der Grenze auseinandergerissen und kleine Kinder in Gefängnissen zusammengepfercht wurden, haben mich erschüttert. Und was diese Mauer betrifft: Trump liegt hier falsch. Hat denn die Berliner Mauer funktioniert? Eine Mauer ist ein Bauwerk der Angst, der Abschottung, der Gier. Aber Europa ist ja leider nicht besser, bei euch ist die Mauer das Meer. Das ist doch unerträglich, dass die Afrikaner auf ihren Flüchtlingsbooten nicht mehr in Europa anlegen dürfen und ziellos durchs Meer driften und dabei nicht selten kentern. Wir spielen Musik, und auf diesem Album speziell afrikanische Musik, damit sich die Leute entspannen und akzeptieren, dass sie Menschen sind. Und dass alle anderen Menschen auch Menschen sind. Und keine Fremden, Eindringlinge oder Feinde.

Bist Du ein Träumer?

Definitiv. Ich träume von einer Welt, in der das Mitgefühl regiert und die Menschen einander unterstützen. Da sind wir wieder bei Woodstock, worüber wir anfangs sprachen. Das Festival seinerzeit war von der Organisation her im Grunde eine Katastrophe, man hatte einfach noch keine Erfahrung. Es gab kaum etwas zu essen, keine Schlafmöglichkeiten, aber die Leute haben sich gegenseitig geholfen. Bis heute ist Woodstock für viele dieses magische Ereignis. Klar, man kann es runtermachen und sagen "Diese doofen Hippies sind alle naiv und weltfremd." Aber das ist nicht meine Ansicht.

Bist Du selbst ein Hippie?

Natürlich bin ich ein Hippie. Immer gewesen. Man muss sehen, was aus den Protesten der Kids wird, die jetzt gegen die Waffen und für die Umwelt auf die Straße gehen. Mutige, junge Menschen, toll. Für mich ist diese Generation aktuell diejenige, die den Hippies am meisten nacheifert. Die wieder Ideale hat. Und das Internet, um sich weltweit zu vernetzen. Die Jugend macht mich sehr optimistisch.

Gibt es einen Grund, warum Du Dich ausgerechnet jetzt auf einem Album afrikanischen Rhythmen und Grooves widmest?

Ich wollte das schon seit sehr, sehr langer Zeit machen. Die Melodien und die Lust am Spiel haben mich immer bei den afrikanischen Musikern begeistert. Diese Songs sind zugleich simpel wie auch komplex, genial und einfach. Afrika ist der Garten Eden der rhythmischen Musik. Mir selbst stecken diese Sounds tief in der DNA.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Gundelsheim: Sportheim Tiefenbach komplett niedergebrannt - Brandursache bekannt (Update)
  • Kampfhunde-Attackein Leimen: Das ist die Zwischenbilanz im laufenden Prozess (Update)
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Innenstadt von Blechlawinen befreien: Verkehrsführung in der Mannheimer City steht auf dem Prüfstand
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Hardheim-Gerichtstetten: Windradflügel-Teil im Bürgerwindpark brach ab
  • PHV Heidelberg: Zieht das Ankunftszentrum für Geflüchtete auf das Gewann Gäulschlag?
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberger Zoo: Wie glücklich ist Epulu? Und was läuft da mit Susi?
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Hockenheim: 60-Jähriger nach Sturz von Auto überfahren - tot (Update)
  • Gundelsheim: Sportheim Tiefenbach komplett niedergebrannt - Brandursache bekannt (Update)
  • Kampfhunde-Attackein Leimen: Das ist die Zwischenbilanz im laufenden Prozess (Update)
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
weitere Meldungen
  • Sharon Ballard covert die Powerfrau ...: Nicht aus der Puste kommen
  • Kein erhobener Zeigefinger: Rolf Zuckowski weiß, was Kinder auch in Kinderliedern nicht mögen
  • "Trauen zu träumen": Silbermond glaubt an das Musikmachen – auch wenn es manchmal weh tut
  • Till Brönner im RNZ-Interview: Die Lust auf Trompete entwickelte sich samstagabends vor dem ...
  • Maciej Obara im RNZ-Interview: Jazz als Synonym für Freiheit
  • Nichts geheuchelt: Mit "The Rattles" begann Achim Reichels Karriere
  • Druck erzeugen: Die Toten Hosen können auch ohne Verstärker
  • Jan Weiler: "Die Midlife Crisis ist gefährlich"
  • Automatisch gute Laune: Comedy-Jongleur Dustin Nicolodi führt durch das neue Palazzo-Programm
  • Konstantin Wecker: Pazifistischer Anarcho
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung