Wenn sich das Bild des Mörders im Auge des Opfers einbrennt
Auf der Suche nach dem allerletzten Augenblick - Pionierarbeit an der Uni Heidelberg

Heidelberg. Im Herbst des Jahres 1888 wütet Jack the Ripper im Londoner East End und verbreitet Angst und Schrecken. Die "Bestie von Whitechapel", wie die Presse den äußerst brutalen Serienmörder nennt, ist allerdings nicht zu fassen, so sehr sich Scotland Yard auch bemüht. Da kommt die Nachricht von einer neuen forensischen Technik gerade recht: Der Fotopionier William Warner behauptet, er
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+