RNZ
  • Kontakt / Service-Center
  • Abo-Shop
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Amoklauf Heidelberg
      • RNZ-Spielplatztest in Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Mieten in der Region
    • Metro
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
    • Mannheim
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Bürgermeisterwahl Schriesheim
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
    • Topthemen des Tages
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Lebensart
    • Magazin
    • ZeitJung
  • KLARO!
  • Digitale Abos
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Fit in den Frühling
    • Verbraucher
    • Gesundheit
    • Essen und Trinken
    • Reise
  • Video
  • Fotos
  • Podcast
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eine Liebeserklärung

"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" wird 30 Jahre alt

Wo Blinde wieder sehen und Lahme wieder gehen können: Deutschlands erste Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" wird 30 Jahre alt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.05.2022, 06:00 Uhr

Fotos: RTL/dpa

Von Jörn Ludwig

Berlin. Alexa, finde eine Selbsthilfegruppe für GZSZ-Langzeitabhängige im mittleren Lebensalter!" – "Das weiß ich leider nicht." Sonst ist sie ja nie um eine Antwort verlegen, aber wenn man das Ding einmal wirklich braucht ... Meine Google-Suche hat mich auch nicht weitergebracht. Bin ich denn tatsächlich der Einzige meiner Art? Wie einst die Schildkröte "Lonesome George" auf den Galapagosinseln? Es scheint fast so.

Ich versuche aber nicht, mich zu rechtfertigen. Ich versuche nicht einmal, eine Entschuldigung zu finden. Schließlich gibt es Menschen, die weitaus schlimmere Macken haben als ich. Obwohl – vielleicht wäre es doch einfacher, unter Kleptomanie, unangenehmem Körpergeruch oder Ähnlichem zu leiden. Dafür hat die Umwelt meist noch Verständnis. Wenn aber ein 50-Jähriger allabendlich vor dem Fernseher sitzt und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" schaut, ist das schon ein Makel, den man den Leuten nicht so einfach begreiflich machen kann.

Doch ich habe gelernt, selbstbewusst damit umzugehen. Die Zeiten, in denen ich mich abends zurückzog und behauptete, ich müsse Meditationsübungen ausführen, die mich ein 124 Jahre alter tibetischer Mönch gelehrt hat, sind vorbei. Und zwar seit dem Tag, an dem ich herausgefunden habe, dass es doch noch mehr von meiner Sorte gibt. Die sind zwar im Schnitt so um die 14, aber was soll’s. Denn so viel älter bin ich ja auch nicht. Zumindest rede ich mir das ein.

Angefangen hat alles ganz harmlos im Frühjahr 1992. Überall war von dieser neuen Serie zu lesen, der ersten deutschen "Soap Opera". Kritiker hatten sie schon totgeschrieben, bevor die erste Folge ausgestrahlt war. Wähnten die Fernsehlandschaft in unserem Lande mit dieser "Daily" gar endgültig an den Rand des Abgrunds amerikanisiert. Klar, dass ich bei solch einem epochalen Moment der TV-Geschichte dabei sein musste.

Mit ihren Bedenken bezüglich der Qualität der Produktion hatten sie natürlich recht gehabt, zumindest was die Anfangszeit betrifft: Einige der Darsteller – vor allem die jungen, die nie zuvor auf einer Bühne oder vor einer Kamera gestanden hatten – spielten ihre Rollen erbärmlich. Die Aufnahmen waren bessere Amateurklasse. Fließbandproduktion eben. Es schien zunächst undenkbar, dass diese leichte tägliche Fernsehkost lange überleben wird.

Als aber am Ende der ersten Folge die Fragen offenblieben, ob sich Clemens und Vera Richter nun endgültig trennen werden, ob Heiko, Tina, Peter, Patrick und Elke wirklich Ernst machen und kurz vor dem Abi die Schule schmeißen und ob die Lehrerin Elisabeth Meinhart ihren Selbstmordversuch überleben wird, hing ich schon am Haken. Ich zappelte, konnte mich aber nicht mehr befreien.

Das Zappeln habe ich nach 7500 Folgen längst aufgegeben. Ich habe mich mit meinem Schicksal abgefunden, bis zur letzten Folge – möge sie niemals kommen – auf Gedeih und Verderb mit dieser Serie zusammengeschweißt zu sein. In guten wie in schlechten Zeiten. Und von beiden gab es in den vergangenen drei Jahrzehnten jede Menge.

Ich war Zeuge, als Tommy erblindete und später sein Augenlicht wiedererlangte, genau wie ein paar Jahre darauf Charlotte. Und das Gesetz der Serie gibt mir die beruhigende Gewissheit: Auch Yvonne wird eines Tages wieder sehen können. Wollen wir wetten? Ich war dabei, als Jo sich durch seine üblen Machenschaften selbst in den Rollstuhl beförderte und nach einigen Monaten auf wundersame Weise wieder laufen konnte. Auch hier gab es später ein Déjà-vu, diesmal mit Leon, mit dem ich in all den Jahren so viel durchgemacht habe. Gemeinsam haben wir Freudentränen vergossen, als er – noch vor der Wunderheilung – seiner Verena ewige Treue schwor. Und Tränen der Trauer, als sie durch einen tragischen Unfall so jäh aus ihrem jungen Leben gerissen wurde und Leon mit dem kleinen Sohn Oskar allein zurückließ.

Gute und schlechte Zeiten habe ich auch an der Seite der unterkühlten Katrin erlebt, die durch den quirligen Bommel erst die Lust aufs Leben entdeckte, um ihre große Liebe dann schließlich an eine heimtückische Krankheit zu verlieren. Ich konnte beobachten, wie Jo Gerner vom Erzbösewicht zum liebenden Familienmenschen und der brutale Schläger Tuner zum empathischen Sympathiebolzen mutierte, wie Ex-Knacki Erik und die Polizistin Toni zum Traumpaar wurden. Und ich gebe freimütig zu: Ich will mehr davon!

Miesmacher würden mir vorwerfen, ich hätte ein Suchtproblem. Aber das habe ich nicht! Na ja, Sucht schon, aber wo bitte liegt das Problem?

Ist es denn schädlich, wenn ich seit Wochen dem Augenblick entgegenfiebere, in dem Gerner endlich seinen skrupellosen Gegenspieler Linostrami zur Strecke bringt? Wenn ich Philipp mit Herzblut die Daumen drücke, dass er nach dem sicher geglaubten Chefarztposten nicht auch noch Sunny an den smarten Noah verliert? Und bete, dass es für Paul, obwohl er im Suff eine andere geschwängert hat, doch noch eine gemeinsame Zukunft mit Emily geben wird? Ist es schädlich, dass ich extra das kostenpflichtige Streamingangebot von RTL abonniert habe, um auch auf Urlaubsreisen ja nicht zu verpassen, was im Kollekiez passiert?

Für einen 50-jährigen Familienvater ist das alles zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich. Aber schädlich? Ich glaube nicht. Bedenklich? Vielleicht ein bisschen. Ich werde noch einmal darüber nachdenken. Allerdings nicht in der nächsten dreiviertel Stunde. Ich muss jetzt nämlich aufhören: Es ist schon halb acht vorbei, und ich habe gleich einen wichtigen Termin ...


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Chefin des "Europäischen Hof" sprach über ihr Lesbisch-sein
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Heidelberg: Stadt will Feldwege für Radler erneuern

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Tim Schork kritisiert "Selbstdarstellung" bei Kandidaten (Update)
  • Heidelberg: Im Handschuhsheimer Feld rollen vier Jahre die Lkw
Ratgeber
  • Reise
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Fit in den Frühling
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Das Dossier
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Regional
Sport
  • Fußball
  • Weltsport
  • Rugby
  • Regionalsport
  • Astoria Walldorf
  • Academics
  • Adler
  • Löwen
  • SV Waldhof
  • SVS
  • 1899
Politik
  • Faktencheck
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Topthemen des Tages
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metro
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2022 | Kontakt | Karriere | Impressum | RNZ-Newsletter | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung