RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mut zur Farbe!

Rote Schuhe liegen im Trend

Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh: Mit auffälligen Farben werden die Blicke der Betrachter in diesem Winter nach unten gelenkt. Rot und ausgerechnet auch Weiß gelten als die neuen Trendfarben für Frauenschuhe.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.10.2017, 10:31 Uhr
  • Die Designer rufen für die kalten Wintertage zum Mut zur Farbe auf - sogar am Fuß. Auch Unützer setzt bei diesen Samtstiefeln auf Rot, die Schleife ist ein zusätzlicher Blickfang (ca. 620 Euro). Foto: Unützer/dpa​

  • Unauffälligere Schuhe tragen zum Beispiel cognac. Im Trend außerdem: Große Schnallen wie hier bei Gabor zu sehen (135 Euro). Foto: Gabor/dpa​

  • Rot ist eine Trendfarbe für Frauenschuhe - sogar Overknee-Stiefel werden damit gestaltet. Hier ein Beispiel von Zara (ca. 70 Euro). Foto: Zara/dpa​

  • Dunkles Grün sieht man aktuell ebenfalls häufig am Schuh, wie hier bei Ursula Mascaró (ca. 269 Euro). Foto: Ursula Mascaró /dpa​

  • Auch Salvatore Ferragamo setzt auf die Trendfarbe Rot (ca. 560 Euro). Foto: Salvatore Ferragamo/dpa​

  • Beliebt sind an den Winterschuhen für Frauen nun auch sogenannte Offwhites - also helle Cremetöne wie das zum Beispiel auch s.Oliver zeigt (ca. 80 Euro). Foto: s.Oliver/dpa​

  • Angesagt bleiben für Frauenschuhe weiterhin die sogenannten Metallics, also Farben wie Silber. MICHAEL Michael Kors übt damit Stilbruch an einem derben Stiefel (ca. 295 Euro). Foto: MICHAEL Michael Kors/dpa​

  • Bitte glänzen: Viel Bling Bling ist ebenfalls ein Trend. Karl Lagerfeld zum Beispiel lenkt mit viel Glitzer den Blick auf den Fuß (Preis auf Anfrage). Foto: Karl Lagerfeld/dpa​

  • Ketten, Strasssteine und Broschen zieren Schuhe aller Formen und Materialien. Heine versieht Schlupfschuhe in der Trendfarbe Smaragdgrün zum Beispiel mit einer auffälligen Spange (ca. 130 Euro). Foto: Heine/dpa​

Von Andrea Abrell

Offenbach/Düsseldorf (dpa) - Frauen und Schuhe: Das ist eine ganz besondere Leidenschaft. Die Modefans dürften auch in der aktuellen Saison ihr Glück finden: Die Schuhtrends haben viel Neues zu bieten, vor allem bei den Farben.

Normalerweise ist die kältere Jahreszeit prädestiniert für Klassiker wie Schwarz, Braun oder Grau. Natürlich gibt es all diese Farben in der aktuellen Mode auch - aber eben nicht nur. Dabei hat sich vor allem eine Farbe als Trendsetter herausgestellt: "Rot in allen Varianten sieht man auf Winterschuhen, genauso wie bei Stiefeln und Stiefeletten", sagt Claudia Schulz, Expertin vom Deutschen Schuhinstitut in Offenbach.

"Die Vielfalt von Rot in der Schuhmode reicht von Kirschrot bis zu Bordeaux und anderen dunklen Tönen", bestätigt Alexander Rademacher, Fashion Director der Igedo Company, die die Messe Gallery Shoes in Düsseldorf ausrichtet.

Bereits auf den Laufstegen der internationalen Modeschauen haben die Designer ihre Models in Rot gesteckt. So zeigte Victoria Beckham leuchtend rote Stiefeletten mit Blockabsatz, das französische Luxuslabel Balenciaga präsentierte die gleiche Farbe an spitzen Stiefeln mit Pfennigabsatz, und Jimmy Choo setzte auf Overknees in einem satten Dunkelrot. Ganz klar: Mit dieser Farbe für Schuhe setzt man ein modisches Statement.

Doch das ist nicht die einzige Farbe, die die Blicke auf die Schuhe lenkt: Ausgerechnet Weiß ist ebenfalls angesagt. "Lange Zeit galt Weiß in der Schuhmode als sehr schwierige Farbe", erläutert Schulz. "Die Gefahr, dass die Schuhe einen trashigen Eindruck machten, war einfach zu groß. Dementsprechend war Weiß eigentlich nur bei Brautschuhen und Sneakers erlaubt." Aber sie spricht von der Vergangenheit, denn: "Das ist in dieser Saison anders, Weiß macht jetzt Furore", betont Schulz.

Allerdings ist nicht reines Weiß der Liebling der Designer, sondern das sogenannte Offwhite. Das sind Töne mit leicht grauem oder gelbem Schimmer oder ein typisches helles Cremefarben. Diese Nuancen tragen Stiefeletten ebenso wie Pumps. "Vielfach findet man Offwhite auf Stiefeletten oder Schuhen im Stil der 60er Jahre mit dem für diese Epoche typischen Blockabsatz", sagt Schulz.

Doch Auffallen ist nicht jedermanns Sache. "Für alle, die es etwas leiser mögen, aber auf neue Töne nicht verzichten wollen, sind Nuancen wie Jagdgrün oder Cognac eine Alternative", berichtet Messeexperte Rademacher. Ebenfalls angesagt sei Rosé. "Dieser Pastellton wird teilweise mit Cognac oder Grün kombiniert, was einen ganz neuen Look ergibt", sagt Rademacher.

Angesagt bleiben die sogenannten Metallics, also Farben wie Silber und Gold, erklärt die Stylistin Ritchie Karkowski aus Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein). Sie werden teils hochglänzend verarbeitet, was sie insbesondere mit zusätzlichem Glitzer zu einem schicken Kombinationspartner zu schlichen Kleidungsstücken macht. Ein schönes Beispiel dafür sind sportliche Slipper mit dicker Sohle.

"In der Tat werden Schuhe im Herbst zu echten Schmuckstücken", findet Schulz. "Das zeigt sich auch bei den aktuellen Modellen in Edelsteinfarben wie Amethyst oder Saphir." Auf einem Material kommen diese Töne besonders gut zur Geltung: Samt. "Auf der typischen Samtstruktur sehen Töne wie Dunkelblau oder Tiefrot besonders schön aus, weil Samt von Natur aus über einen edlen Schimmer verfügt", erklärt Schulz.

Und trotzdem: Die Designer schmücken die Schmuckstücke am Fuß noch zusätzlich. Ketten, Strasssteine und aufwendig verzierte Broschen zieren die Modelle aller Formen und Materialien. Diese Details machen auch weniger farbenfrohe Schuhe zum Hingucker.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Versicherung: Heidelberger Leben kehrt Heidelberg den Rücken
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Versicherung: Heidelberger Leben kehrt Heidelberg den Rücken
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung