RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

Er darf beim Augen-Make-up nicht fehlen: der Eyeliner. Dabei muss er nicht nur in klassischem Schwarz zum Einsatz kommen: Im Sommer darf es auch einmal eine ungewöhnliche Farbe sein. Wie wäre es etwa mit Pink?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.04.2016, 08:30 Uhr
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Das fällt auf: Pink ist diesen Sommer eine Trendfarbe. Foto: dpa

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Weißer Eyeliner vergrößert das Auge optisch. Foto: dpa

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Der Klassiker ist Schwarz: Aber beim Kajal kann es durchaus auch bunter zugehen, etwa mit Lila und Grün. Foto:

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Wer sich nur kleine Pünktchen zwischen die Wimpern setzt, erzielt einen spannenden Effekt beim Augen-Make-up. Foto: dpa

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Nicht immer muss der Eyeliner tatsächlich eine Linie zeichnen: Auch Pünktchen können eine tolle Wirkung erzielen. Foto: dpa

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

    Bei der sogenannte Two-Tone-Optik werden zwei Farben miteinander kombiniert, etwa Grün mit Lila. Foto: dpa

  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt
  • Kunstvolles Augen-Make-up: Der Eyeliner hat seinen großen Auftritt

Von Andrea Abrell

Tauberbischofsheim (dpa) - Bereits Nofretete wusste um die Magie schöner Augen. Das beweist die berühmte Büste der ägyptischen Königin, die im Neuen Museum von Berlin zu sehen ist: Ihre geschminkten Augen fallen auf. Und so hätte Nofretete an dem Augen-Make-up des Sommers sicher ihre Freude gehabt. Denn das zeigt sich von seiner kunstvollen Seite. "Eine zentrale Rolle spielt dabei der Eyeliner", erklärt Make-up-Expertin Doreen Stehfest von der Parfümerie Akzente in Tauberbischofsheim.

Mit dem Eyeliner lassen sich die Augen auf verschiedene Weise betonen: "Die klassische, feine Linie am Unterlid gehört ebenso dazu, wie feine Striche, die ganz bewusst unterbrochen werden oder auch kleine Pünktchen", beschreibt Stehfest. Allerdings ist die Handhabung vor allem von flüssigem Eyeliner nicht leicht - besonders wenn man noch nicht so viel Erfahrung damit hat. "Make-up-Anfänger sollten deshalb eher auf Kajalstift ausweichen", rät Peter Schmiedinger vom VKE-Kosmetikverband Berlin. "Damit gelingt der Lidstrich leichter, das Ergebnis wirkt zudem weicher." Liquid Eyeliner wirke etwas härter, aber man erhalte auch eine sehr klar definierte Kante, die die Augen besonders intensiv betont.

"Wenn man noch nicht so häufig mit flüssigem Liner gearbeitet hat, kann man auch auf moderne Gel-Varianten ausweichen", schlägt Stehfest eine weitere Alternative vor. "Diese lassen sich leichter auftragen und man kann kleine Fehler auch besser ausbessern." Während des Schminkens sollte man sich übrigens hinsetzen und die Ellenbogen aufstützen. "So kann man besser arbeiten."

Die Effekte, die man mit Eyeliner oder Kajal erzielen kann, sind ganz unterschiedlich. Während kleine Pünktchen, die zwischen die Wimpern gesetzt werden, besonders natürlich wirken, ziehen dickere Linien die Blicke auf sich. "Je nach Augenform kann man diese sogenannten Blocklinien auch ganz unterschiedlich einsetzen: beispielsweise nur am hinteren Drittel des unteren Lids", erklärt Stehfest.

Klassisch ist der Eyeliner schwarz. "Schwarz lässt sich bei ganz verschiedenen Looks benutzen, von dramatisch bis romantisch", erklärt der Münchener Visagist Horst Kirchberger. Die Farbe stehe jeder Frau. "Es kommt nur darauf an, wie man sie einsetzt." Kirchberger schlägt folgende Vorgehensweise vor: "Unter der Braue zunächst eine helle Grundierung setzen. Nun mit einem tiefschwarzen Eyeliner eine Kontur am Oberlidrand sowie im inneren Augenlid ziehen. Die untere Kontur mit einem Pinsel zwischen den Wimpern verblenden. Dann auf das gesamte Augenlid schwarzen Lidschatten setzen und die Farbe vom Innenlid bis zum Augenwinkel satt betonen." Besonders raffiniert sei es, am Ende noch einen leichten Schwung nach außen zu ziehen.

Neben schwarzem Eyeliner spielen in diesem Sommer noch zwei andere Töne eine große Rolle. Einer davon ist Weiß. "Weißer Eyeliner wird direkt auf das innere Lid gesetzt. Das schenkt den Augen Leuchtkraft und vergrößert sie optisch", erklärt Kirchberger. Die zweite Trendfarbe bei Kajal und Co. ist Pink. "Das klingt sehr ungewöhnlich, zaubert aber raffinierte Effekte", sagt Stehfest. "Dabei wird Pink oftmals mit Schwarz kombiniert."

Pink wird vor allem auf dem Oberlid eingesetzt, beispielsweise als Schwalbenschwanz, also als Lidstrich, der nach außen hin breiter wird und nach oben hin ausläuft. Auf dem Unterlid kann Pink schnell dafür sorgen, dass man verweint aussieht. "Wichtig bei diesem Ton ist es auch, dass man Mascara in Schwarz einsetzt und die Wimpern damit kräftig tuscht", sagt Stehfest.

Ebenfalls im Trend liegen Make-up-Varianten in Two-Tone-Optik: "Dafür wird beispielsweise Kajal in Grün mit Lila kombiniert, die Farben werden nicht überblendet, sondern ganz bewusst voneinander getrennt." Auch das ist eine sehr auffallende Variante des Augen-Make-ups, die vor allem zu zart gebräunter Sommerhaut gut aussieht. Dazu passen laut Stehfest Lippenstifte in klassischem Rot oder Koralle in matten Optiken.

Für eine lange Haltbarkeit des Augen-Make-ups kann transparentes Puder sorgen. Vor dem Auftragen von Lidschatten und Kajal kommt dieses aufs Augenlid, erklärt Schmiedinger. "Dann verwischt das Make-up nicht so schnell." Alternativ gibt es spezielle Base-Produkte, die das Make-up länger halten lassen sollen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Heilbronn: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung